03.03.2010, 12:57
|
#6359
|
|
|
Tipps zum 1000m Zeitschwimmen
Hauptziel in einem Satz:
Möglichst schnell das optimale Wettkampftempo finden und konstant durchschwimmen.
Schwankungen sollten im Bereich +/- 2sec sein. Der erste 100er kann etwas schneller angeschwommen werden, beim letzten 100er sollte ein kleiner Endspurt möglich sein. Nach spätestens 400m sollte man sein Dauertempo haben, das halbwegs bis zum Endspurt gehalten werden kann.
Bsp.: erhoffte Zeit = 18min --> 1:48 auf 100m
- 0-100: flottes aber vorsichtiges Angehen ist kaum vermeidbar und erwünscht, sollte aber dosiert sein ("Ich fühl mich stark"): 1:45
- 200-300: Tempo kann immer noch leicht erhöht sein ("Geht immer noch recht flüssig"): 1:47
- 400-700: Dauertempo sollte gefunden sein und konstant geschwommen werden ("Wird langsam hart, geht aber gerade noch so"): 1:48
- 800-900: Müdigkeit stellt sich ein, der Körper rebelliert und kommt langsam an seine Grenzen, man wird blau, eine Verschlechterung ist ok, da man ein kleines Zeitpolster hat ("Ich kotz gleich"): 1:50
- 900-1000: Mobilisierung der letzten Reserven zum Endspurt ("Augen zu und durch"): 1:48
1. 1:45
2. 1:47
3. 1:47
4. 1:48
5. 1:48
6: 1:48
7. 1:48
8. 1:50
9. 1:50
10. 1:48
1000 in 17:59 
|
|
|
|