gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DieAndy fährt Rad - Lanzarote 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2010, 12:39   #133
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.730
Fuerte - Teil 2

Weiter gings, jetzt standen die Berge an. Fuerte ist ja unheimlich karg, aber es hat auch seine Schönheit, vor allem mit dem blauen Himmel als Kontrast.

Natürlich fährt jeder sein Tempo, aber die Zeit rannte ja dennoch gegen uns. Vorher bereits war es wellig mit teilweise 8%, die ich nicht so super gut gefahren war. Aber jetzt. Die nächsten 50km gab es richtige Passstraßen. Einige Anstiege waren sehr moderat, 4-5%, die sich über 8km ziehen. Das lässt sich auch bei mir gut fahren. Und so kurbelten wir und kurbelten, kurz vor Betancuria haut mir die Kette ab. Das ist mit meinem Rad noch nie passiert und ich griff sofort mit der Hand hin, ohne erst nach Stöckchen o.ä. zu suchen, Hauptsache schnell. Daniel rief schon nach wenigen Sekunden „Andrea, mach los“... Vollkommen verschmierte linke Hand und weißes Lenkerband – egal.
Ich bin erstaunlich gut gefahren und hatte die stärkeren Mädels immer im Blickfeld. Daniels Schaltzug war kurz nach meinem Kettenproblem gerissen, aber er wollte sich nicht abholen lassen, sondern weiter mit mir hochkurbeln (Danke, bussi).
Es gab Anstiege von über 14%, aber auch die gingen irgendwie. Habe mir mit dem Gelbeutel die Lippe aufgeschnitten, egal, blutend und Kettenfettverschmiert weiter.
Die Abfahrten waren wunderschön, aber leider musste man super aufpassen, und konnte nicht so sehr in der Gegend herum sehen. Auch an den Aussichtspunkten mit den niedlichen Erd-Hörnchen bin ich durchgerauscht. Ein paar Fotos habe ich aber einfach bei den Anstiegen gemacht.
Irgendwann in einer Senke stand der Begleitwagen. Wir durften anhalten, es gab Cola, Kekse, Mars und Tuc und Dana mahnte uns: wenn ihr die Fähre bekommen wollt, müsst ihr nen 30er Schnitt fahren. Rauf aufs Rad und weiter, ich dachte, es ginge nur noch bergab. Wieder fest in der Gruppe verankert, blasen wir mit 40 Sachen los.
Einen fiesen Anstieg und ein paar 5%er gab es aber noch.
Plötzlich sagt Daniel: entspannt euch, wir schaffen es. Er ruft Dana um kurz nach 5 an, um zu melden, wir kommen rechtzeitig! Es sei eh noch niemand am Hafen. Hey, cool.
Dann ging es rasend schnell. Wir fliegen nach Corallejo, leider auf den letzten km total mieser Belag, zum Glück sitzen die Dritten Zähne fest ☺
Die Fähre sehen wir einfahren, und bis wir unten am Hafen sind, hat sie angelegt. Alle anderen sind schon da und wir werden mir großem Jubel und Applaus empfangen. Man war sich nicht sicher, ob wir es schaffen und alle haben sich ehrlich mit uns gefreut. Um 17:45h treffen wir ein, um 18:00h legt die Fähre ab. Da noch ein paar Meter fehlten, bin ich bis zum Ende der Mole geradelt, hihihi. Wir Bekloppten...
Ich habe die Königsetappe für mich geschafft:
160,07km in genau 7:00:17. Wir haben 1731 Höhenmeter bewältigt, und das ganze bei 2 Pippipausen, einem Supermarktstopp, einem Cola- und Kekshalt. Ich bin stolz und glücklich und ein wenig schmerzen die Gelenke und der Nacken, wir sind schmutzig und verschwitzt, aber jeder hat seine persönlichen Ziele erreicht. Bis auf Elwiz, dessen Schaltauge bei km 30 gerissen war. Der Arme. Aber er hat wenigstens schöne Fotos von uns gemacht – danke dir!
Ich habe mich sehr verbessert, denn im letzten Jahr habe ich für die 150km auf Lanzarote 45min mehr gebraucht.
Und auch wenn am Abend einiges schmerzte, ist es heute, am nächsten Tag, verflogen. Alles ist gut, und ich bin schon wieder 2:16h locker gerollt (heißt hier trotzdem 530HM bei 45km/h Gegenwind). Egal.
Wir genießen jetzt die Ruhewoche und sind trotz Erkältungen, Lippenbläschen und Unwetter totaaal happy.
Wir kommen wieder – keine Frage!!
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten