gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2010, 12:40   #5705
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Die Zeitnahmen sind ja nur Richtwerte um die unterschiedlichen Belastungen vorzugeben.
Und einen kleien Anteil WSA soll/muss man auch in der Grundlagenphase machen (max 5% des gesamt Trainignsumfangs ist da der Richtwert). Kurze WSA-Strecken im technisch sauberem submaximalem Tempo sind auch sehr gut um den eigenen Bewegungsablauf zu ökonomisieren. Vergleiche: auch wenn ich einen langen lauf mache, schadet es nicht immer mal wieder eine kurze Steigerung einzubauen. Das schult die koordinativen Fähigkeiten enorm. Das ist hier beim Schwimmen nicht anders.

10x 50m WSA oder solche Scherze würde ich dann auch eher für später aufheben (bezogen auf FFM).

Just my 2 cents.
Mir geht es nicht um das GA2-Schwimmen.Diese 50m-Sachen finde ich nicht passend.Ich lasse sie lieber Steigerungspyramiden schwimmen.

Das Maultäschle ist vor Kekos Schwimmsekte brav ohne Uhr ins Wasser gegangen.Jetzt hat sie sich extra so ein Teil gekauft.
Ich bin immer noch der Meinung,dass man das nach Gefühl machen sollte.Während meiner IM-Vorbereitung bin ich auch Steigerungen geschwommen,aber nach Gefühl und nicht über 50m.
Ich finde die ständige Kontrolle der Zeit nicht gut.

Das Maultäschle trifft aber die Entscheidungen,wie sie trainieren will.Ich sage nur hinterher,hättest Du mal auf mich gehört.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten