Zitat:
Zitat von Triaking
Ich ging in die Dahlmannschule (Grundschule) in Frankfurt und wir hatten unter der Sporthalle eine Schwimmhalle (die gibt es heute noch)! Dort war ich so ner Leistungsgruppe und nebenher auch eine zeitlang im EFSC! Das sind Grundlagen, die kannst du auch nach Jahren und Jahrzehnten wieder abrufen! 
|
Schwimmen kann der gemeine Langstreckentriathlet deswegen stiefmütterlich behandeln, weil es nicht so ins Gewicht fällt. 1:10 reicht für 99% aller Fälle und das schaffen die meisten ohne riesigen Aufwand. Folglich verbringt er anteilmässig wesentlich mehr Zeit beim Laufen und auf dem Rad, was ja auch richtig ist. Man muß aber auch sehen, das so eine Zeit wenig mit wettkampfmässigen Schwimmen zu tun hat. Will man gut schwimmen, dann muß man nur mal in mittelgroßen Vereinen den halbwegs Ambitionierten zuschauen. Da ist tägliches Training, oftmals sogar 2x, nichts besonderes. Dann ist es vorbei mit "beim Schwimmen muß man mit entsprechendem Talent nicht viel machen", dann schießen die Trainingszeiten exponentiell noch oben, weit in den zweistelligen Bereich pro Woche (Gymnastik, Krauftraum...). Stehen also dem Lauf- und Radtraining an Trainingszeit kaum noch nach.