gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Edge 500
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2010, 21:25   #2
Wali
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 1
Edge 500

Es hat einen interessanten Bericht von http://dcrainmaker.blogspot.com/2009...th-review.html. Hat mir den Kauf erleichtert.

Besitze das Teil jetzt seit 2 Wochen.
Bin Triathlet und kann es nur vergleichen mit dem Forerunner 310xt. Ist zwar ein schlechter Vergleich, Äpfel mit Birnen.

Vorteile aus meiner Sicht:
- Leistungsmessung, vorallem der 'rolling Average' 3s ist ein Plus
- Barometrische Höhenmessung, jetzt stimmt die kumuliert Höhe
- 2-fache Befestigung am Fahrrad, sitzt perfekt auf Vorbau, 1x Rennrad, 1x MTB
- Datenübertragung auf PC, sehr einfach ohne Treiber, gibt sich beim Anstecken als USB Speicher aus, funktioniert auch unter Linux auf Anhieb. Das binäre Fileformat .fit ist neu und ist 10x kleiner als das XML .tcx. Hatte mit Leistungsmessung und dem Forerunner bis zu 5MB Dateien für ein 2h Training, als .fit sind es noch 400kB, die ich so schnell auf connect.garmin.com geladen habe. Die Leistungsauswertungssoftware GoldenCheetah wird in Zukunft das Format .fit auch unterstützen. Die Entwickler sind dran. Auf Anfrage habe ich die Spezifikation vom Datenformat von Garmin per Mail erhalten, werde evt. selber eine Erweiterung in c++ für GoldenCheetah programmieren. Bis jetzt kann man sich damit behelfen, indem man das .fit File auf connect.garmin.com lädt und von dort ein tcx File generiert.
- USB-Kabel ist identisch mit dem von meiner Digtal Canon Kamera, nur ein Kabel am PC
- Sehr leicht nur 50g
- Passt auch auf das Schnellwechsel Armband für die 310xt und so kann der Edge auch als Uhr getragen werden, fürs Lauftraining mit genauer Distanzangabe gar nicht schlecht. Für den Wettkamp eher nicht, da bleibt das Teil auf meinem Fahrrad, hoffe er wird mir nicht geklaut in der Wechselzone.

Nun zu den Nachteilen:
- Für nicht Softwareentwickler ist das neue Fileformat .fit momentan eher ein Nachteil, das es nicht im Klartext (ascii) gelesen werden kann. Es wird in Zukunft sicher auch andere Tools geben, ausser die von Garmin, die dieses Format unterstützen.
- Leider nicht Wasserdicht zum Schwimmen, im Regen aber bis jetzt kein Problem.
- Bedienung der Tasten auf der Seite, eher mühsam, vorallem die Lap- und Start- Taste wäre besser auf der Front unterhalb dem Display.
- Temperatur-Messung reagiert etwas langsam hat erst nach 30min die Aussentemperatur erreicht.

Aber ich gebe das Teil nicht mehr her.

Geändert von Wali (28.01.2010 um 22:01 Uhr).
Wali ist offline   Mit Zitat antworten