Zitat:
Zitat von dude
Eine der ganz grossen technische Entwicklung im Radsport sind ganz ohne Zweifel Leistungsmesser.
Das Problem damit hat Arne aber oben bereits angerissen: es kann kaum einer damit trainieren. TRIATHLONtrainer, die damit effektiv coachen koennen, kann man vermutlich an einer Hand abzaehlen. Weltweit. Wuerde mich mal interessieren, ob Juergen sich dazuzaehlt (ich ganz sicher nicht). Dazu kommt noch eine handvoll Athleten, die damit umgehen kann. Rappstar vermutlich.
|
Dem kann ich nicht voll zustimmen, denn es Trainings- und Rennintensitäten mittels SRM zu bestimmen ist so schwer nicht. denn einer der größten Fehler der meisten Radfahrer ist, kurze Anstiege oder den Beginn von langen Anstiegen mit viel zu viel Leistung anzugehen. Das kann von jedem Kleinkind mit SRM vermieden werden, denn das zeigt Dir sofort an, ob Du nun mit 500 Watt in den Berg stichst oder eben mit den gebotenen 300.
Strukturiertes Training mit diesen Dingern nun, das ist eine andere Geschichte. Andererseits isses nicht allzu schwer, auch da gleichmäßige Leistungen zu fahren, was ja das A&O für die LD ist.
Zitat:
Zitat von keko
Die richtig guten Triathleten holst du aber nie ein, denn die schwimmen auch gut. 
|
Zu den richtig guten Triathleten hält man zwischen T1 und T2 den Abstand gleich!
