gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - jürsche startet durch!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2010, 12:50   #27
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Bestandsaufnahme

Hi Foris,

mit Ablauf diese Woche geht das allgemeine Grundlagentraining (auch Prep-Phase genannt) seinem Ende entgegen und es wird langsam aber sicher Zeit, den guten alten Umfangshammer auszupacken. Doch zuvor ist es Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme.

Ich bin insgesamt wirklich zufrieden und habe das Gefühl, ziemlich gut im Plan zu liegen. Ich bin von Erkältungen und Schlimmerem abgesehen von ca. 3 Tagen Heiserkeit vollständig verschont geblieben, worüber ich sehr froh bin. Auch Verletzungen gab es keine ernsthaften, ein lästiger entzündeter Zehennagel war da schon das Schlimmste. Meinen Leistungsstand kann ich (noch) nicht wirklich objektiv beurteilen, da ich nur einen echten Laufwettkampf Anfang Dezember bestritten habe und auch nur einmal nen halbwegs ernsthaften 500er geschwommen bin. Beides war ungefähr im Rahmen dessen, was ich sonst so um die Jahreszeit auch hingekriegt habe. Ich möchte aber auf alle Fälle im Laufe dieser Woche, wahrscheinlich Donnerstag und Freitag, noch mal 500 auf Zeit schwimmen und 3000 auf Zeit laufen, damit ich eine Kontrollmöglichkeit habe, und das dann regelmäßig während der Regenerationswochen wiederholen, falls da nicht sowieso Wettkämpfe anstehen.

Fahrrad bin ich schon deutlich mehr gefahren als in den vergangenen Jahren um diese Zeit, und es gelingt mir bisher eigentlich ganz gut, den Witterungsbedingungen einigermaßen zu trotzen. Nachdem mich allerdings vorletzten Samstag Glatteis mit lockerer Neuschneeauflage gezwungen hat, stundenlang auf der Rolle zu kurbeln (Filmarchiv machts möglich), habe ich sogar die Anschaffung von Spikereifen fürs MTB erwogen, allerdings brauchtma ja dann auch gleich n paar Laufräder und ne Kassette, und ich hoffe inständig, dass das Wetter sich in den nächsten Wochen so entwickeln wird, dass eine solche Investition sich nicht mehr lohnt. Radform erscheint mir auch einigermaßen OK, kann an einigen markanten Stellen schon fast meine üblichen Sommer-Übersetzungen fahren. Über Schnitte, Kilometerleistung, Watt- und Pulswerte kann ich aber keine Auskunft geben, weil weder an mir noch an meinem Trainingsrad irgendwelche Messtechnik dran ist. Kann sein, dass ich dadurch ein paar Prozentchen verschenke, und vielleicht ärgerts mich am 5. Juli gewaltig, wenn nur wenig zur Quali fehlen sollte. Trotzdem will ichs lassen, wie's ist: Ich habe in allen Bereichen einen minutiös durchgeplanten und geregelten Tagesablauf, da ist mir die Freiheit, „nach Gefühl“ zu trainieren, wenn ich mal unterwegs bin, doch recht wichtig.

Ansonsten habe ich recht viel Trainingszeit in Kraft, Technik und Koordination investiert, was sich hoffentlich in geringerer Verletzungsanfälligkeit und letztlich bittebitte auch in schnelleren Zeiten niederschlagen wird. Mein Kraftniveau ist im Oberkörper etwas geringer als im letzten Winter, Kniebeugen und Kreuzheben hauen aber janz jut hin, und dette is für unsaeen ja wichtja, wa. Kraft-Last-Verhältnis ist sogar eher besser, weil ich ein Stückchen leichter bin als sonst um die Jahreszeit, und das ist ja auch nicht wirklich schlecht. Da fällt mir ein, wo ist eigentlich der alljährliche Speckweg-Fred? Den fand ich als Unbeteiligter immer ziemlich unterhaltsam...

Was wird in den kommenden Wochen anders? Zunächst mal steigen die Umfänge, die langen Läufe und Ausfahrten werden länger (Lauf bis 2:30, Rad bis 5:00, bei wenigen ausgewählten Gelegenheiten vielleicht auch mehr) und eine dritte Radeinheit kommt dazu (K3, freu mich schon), dafür muss die zweite Muckibudeneinheit der Woche weichen. Außerdem will ich regelmäßig einmal/Woche Hügel laufen und diese Einheit auch schrittweise ausdehnen. Die dritte Radeinheit bringt es auch mit sich, dass ich künftig einmal wöchentlich meinen Schulweg mit dem Radl bestreiten muss, damit ich anschließend gleich starten kann, sonst bleibt am Nachmittag zu wenig Zeit. Das bedeutet Abfahrt 6:30, immer schön Wetterbericht verfolgen und beim Aufstehen um halb 6 die Straße auf Glatteis überprüfen, ja servus... Aber was tut man nicht alles, gell. Zusätzlich habe ich mir wie jedes Jahr fest vorgenommen, weiterhin ABC, Sprünge, Barfuß, Stabi und all das andere wichtige Zeugs zu machen, das man so gern mal unter den Tisch fallen lässt.

Noch was? Nö, außer dass ich am vergangenen Samstag fast zehn Stunden lang ununterbrochen kalte Füße hatte, zuerst auf dem Rad, dann beim Holzmachen im Wald und schließlich beim Schlittschuhlaufen mit den Kids. Rückblickend wars auf dem Rad sogar noch am wärmsten. Außerdem hab ich gestern beim Laufen meinen Autoschlüssel ausm Radtrikot verloren, was mir komplett unerklärlich ist. Bin schon gefühlte 1000km mit irgendwelchen Sachen in dem Trikot gelaufen, ist nie irgendwas rausgefallen, und jetzt das. OK, an der Laufhose wär ein Schlüsseltäschchen mit Reißverschluss dran, aber wenn da was drin ist, gieksts immer so am Bobbes. Naja, what shall's. In diesem Sinne, schöne Woche!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten