gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2010, 13:24   #331
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Hallo pinkpoison und alle die sich nach Paleo ernähren / ernährten, ich zitiere meine eigene Frage, weil dieses Thema noch gar nicht angesprochen wurde und auch jetzt keine Antwort kam.

Wie ändert sich der Stuhl wenn man auf Paleo umsteigt? Wie sieht der Stuhl aus, wenn man es dann schon länger macht?
Wenn man sich überlegt, wie lange und wieviel hier geschrieben wurde, ohne dass auch nur ein Wort darüber verloren wurde, dann kann man sich eigentlich nur wundern.

Da ich langjähriger Vegetarier bin, kann ich den Versuch leider selber nicht machen.
Sofern deine Frage wirklich ernst gemeint sein sollte: ich kenne nur Statements bzgl. "Normalisierung" der Verdauung, insbesondere wenn jemand bei "normaler Ernährung" unregelmäßigen Stuhlgang, Verstopfung oder auch häufigen Durchfall, Teerstuhl etc. hatte, was bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Sorbit) und einem sich daraus entwickelnden Reizdarmsymptom regelmäßig auftritt.

Meine eigene Erfahrung läuft in die gleiche Richtung: Normalisierung zuvor bisweilen auftretender heftiger Unregelmäßigkeiten.

Die Paleo-Ernährung mit ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen über reichlich Obst und Gemüse und dem ganz gezielten Ausklammern von einschlägig problematischen Produkten wie Milch, Sorbit, künstliche Süssstoffe, Hefepilze und auch Hülsenfrüchten sowie ihrer entzündungshemmenden Wirkung auf evtl vorhandene Entündungsherde im Darm (über die hohe Zufuhr an Omega3 und reduzierte Zufuhr an Omega 6 und Transfetten, Reduzierung der Insulinspitzen und Zufuhr entzündungshemmender Phytochemika) trägt zu einer sukzessiven Normalisierung der gesamten Verdauungsprozesse bei - die reichliche körperliche Bewegung im Rahmen des Paleo-Lifestyles erledigt das Übrige.
  Mit Zitat antworten