Zitat:
Zitat von swirubi
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.
Zu den Renegerationsphasen: Jede 4. Woche reduzierter Umfang. Nach der Saison ca. 4 Wochen wenig Sport bzw. alternative Trainingsformen, just for fun.
Ich bin kein Blutspender und kein Vegetarier. Esse aber sehr sehr wenig Fleisch. Wenn, dann eigentlich nur Pute und Hähnchen... Ab und zu mal Rind. Werde auf jeden Fall mal darauf achten, vermehrt Fleisch mit hohem Eisengehalt zu essen bzw. auch andere Nahrungsmittel mit viel Eisen.
|
Gut. Dann hast Du den Grund des Eisenmangels schon: Wenig Fleisch und viel Sport. Zudem ist Pute meines (Halb)wissens nicht so eisenreich wie z.B. Rind. Aber man möge mich da gegebenenfalls berichtigen.
Grundsätzlich: Eisen aus Fleisch (Häm-Eisen) ist vom Körper viel besser resorbierbar. Dessen Aufnahme wird von anderen Lebensmitteln in der Regel nicht beeinträchtigt. Pflanzliches Eisen ist da problematischer. Der Teufel steckt da im Detail.
Wenn Du morgens Dein Vollkornbrot mit Quark, Milch oder auch Käse isst, wird die Aufnahme des Eisens durch diese Milchprodukte gehemmt.
Hemmstoffe der Eisenaufnahme: z.B. Milchprodukte, Ca2+ und Mg2+ Präparate / viele Teesorten, vor allem schwarzer Tee / Kaffee / Polyphenole / Traubensaft
Fördernd auf die Eisenaufnahme wirkt sich Vitamin C aus.
Tip: Kauf Dir ein Eisenpräparat (ein solches mit Vitamin C drin). und nimm das 2-3h z.B. nach dem Abendessen, also vor dem Schlafengehen mit z.B. einer Zitrusfrucht ein. Dann umgehst Du die Hemmung der Eisenaufnahme durch andere Nahrungsmittel.
So ne Kur kannst Du ruhig mal einen Monat machen. Es dauert recht lange, bis sich Eisenwerte wieder richtig einstellen.