Zitat:
Zitat von triduma
Nicht jeder hier im Forum kann super Englisch.  Ich leider auch nicht.
Kann das vielleicht jemand freundlicherweise übersetzen.
Danke
triduma 
|
Wills mal versuchen:
"Es war eine typisch Kenianische Laufeinheit. Wir begannen als Gruppe im Fußgänger-Tempo. Sobald wir warm waren, stieg das Tempo von Meile zu Meile leicht an. Nach einer Weile fragte mich einer der beiden Läufer, die mit mir gemeinsam am Ende der Gruppe ausgespuckt wurden, wie lang wir schon gelaufen waren. Der Plan war, eine Stunde auf einer Wendepunktstrecke zu laufen. "27", antwortete ich und fügte hinzu, "rennen wir bis zum nächsten Hügel und machen uns dann auf den Heimweg", worauf er schwigend nickte.
Laufen alle Kenianer heutzutage ohne technischen Schnickschnack (sry, fällt mir nix besseres für "gadget" ein)? Eindeutig nein. Wenngleich die Kenianische Tradition sich darum dreht, nach Gefühl zu laufen, werden diejenigen, die sich eine Uhr leisten können, dennoch eine tragen. Auch Pulsmesser und sogar Geschwindigkeits- und Entfernungs-Messgeräte sieht man hie und da.
Aber wie werden diese Werkzeuge verwendet? Ich warte immer noch darauf, einen Kenianischen Läufer zu sehen, der einen Pulsmesser trägt, um seinen Puls zu messen, denn die Brustgurte werden in aller Regel als Wäscheleinen verwendet. Genauso bin ich noch keinem Kenianer begegnet, der das Tempo seiner Trainingseinheit auf der Straße oder im Gelände mit einem Geschwindigkeitsmesser bestimmt.
Wäs für eine Uhr sie auch tragen, meist haben sie sie als Siegprämie in einem Rennen erhalten und ihr Zweck beschränkt sich meist darauf, ihnen zu sagen, wann sie zum Tee zurück sein sollen."
