gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbel
Thema: Kurbel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2006, 10:02   #16
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Veraltet sind inzwischen 4Kant, Octalink und ISIS. Campa wird die Ersatzteilversorgung bei 4Kant noch über viele Jahre sicherstellen, einige Fremdanbieter ebenso. Octa ist im Prinzip tot, obwohl es noch Restbestände an Shimano-Kurbeln sowie auch Ritchey gibt. Innenlager wird man als Ersatzteil noch auf Jahre erhalten. ISIS macht zu viele Sorgen mit den Lagern, würde ich nicht empfehlen.

Die neueren Systeme Hollow II, MegaExo, GigaX und wie sie alle heißen nutzen eine dick dimensionierte Welle mit außenliegenden Lagern (neben dem Tretlagergehäuse). Dies hat den Vorteil einer breiteren Basis, dadurch bedingt mehr Steifigkeit. Zudem sind sie meist leichter. Montage und Demontage sind recht easy.

Das gerade erschienene UltraTorque von Campa nutzt eine mittig geteilte Hohlwelle die mittels Hirth-Verzahnung gekoppelt wird. Lager auch außenliegend. Das System ist als Record etwa 55g leichter als Dura Ace (hohle Carbon-Kurbelarme), aber etwas weniger steif als diese (für Dich sicher eher nicht relevant). Langzeiterfahrungen mit der speziellen Kupplung stehen noch aus. Die Technologie wird aber u.a. bei Getrieben und im Flugzeugbau genutzt und Campa führt sie komplett in allen Gruppen neu ein. Insofern würde ich erstmal nicht mit unliebsamen Überraschungen rechnen.

Q-Faktor ist definiert als das Maß zwischen den Kurbelaußenseiten auf Höhe des Pedalauges. Ein Spinning-Bike oder MTB hat meist einen Pedalabstand von >175mm was für einige zu viel ist. 3fach am Rennrad steht auch nicht viel besser da, etwa 155-165mm. Ältere 2fach Kurbeln erreichen dagegen bis zu 135mm. Ein Walzer baut aufgrund des speziellen Tretlagers auch sehr schmal. Normal ist am Rennrad für 2fach bei Shimano und FSA ein Wert von etwa 145mm, bei Campa 4Kant etwas mehr. UltraTorque hatte ich noch nicht in der Hand. Je nach den eigenen anatomischen Gegebenheiten reagieren manche Leute recht empfindlich auf Änderungen des Q-Faktors. Speziell Knie und Fußgelenk können Probleme bereiten, sicher ist dies auch etwas abhängig vom verwendeten Pedalsystem.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten