gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tri-Rahmen aus Stahl (oder Titan)?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2009, 09:03   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.509
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
EDITH mein gerade noch das dieses hier doch meine Aufmerksamkeit erregt hat - wie ich finde schon mal ein schöner Ansatz, oder?
Iiiiih!
Alu, grellbunt lackiert, viel zu viel weiss und dann noch IHS!

Das iss ja von nem klassischen Triathlonrad sowas von weit weg und dazu vollkommen daneben...

Tja, echte und "klassische" Triathlonrenner sind relativ selten.
Die hat man früher aus Rennradrahmen gestrickt und alles, was man benötigte, drangebaut, fertig.
Dann gabs ne kurze Übergangszeit, wo man sich der Geometrien angenommen hat und (folgerichtig) auf den Trichter kam, dass man sowas vernünftig mit 26" realisieren kann;- zumindest bis ca. RH 54, dann hat sich die 26"-Geschichte aber als triathlonspezifisch etabliert und man hat auch grössere Rahmen damit gebaut.
War aber eh nur ne kurze Zeit, denn gleichzeitig ging ja der Aluhype los und es kamen die dicken Rohre.
Daneben wurden natürlich auch exotische Rahmenformen machbar, da man Alu deutlich besser bearbeiten und vorallem miteinander verbinden konnte als Stahl, wozu man damals sinnvollerweise noch Muffen verwendet hat, welche günstig nur in Standardmassen (also Rohrdurchmesser und Winkel) zu kriegen waren. Alles, was davon abwich, wurde gleich schnell teuer und man kaufte besser grössere Mengen;- das galt auch für Rohre, wie das Beispiel meines Freundes Sattler oben zeigt.

Mein mittlerweile zum Eingänger mit Bahnausfallenden umgebautes Bike war so ein richtiges Triathlon-Stahlrad, sicher gab es von FELT was (die wenigsten wissen, dass Jim Felt nicht mit BMX gross wurde, sondern durch Triathlonbikes, die er für viele Hersteller gebaut hat, die die dann nur umgelabelt haben, ähnlich, wie das heute mit den Walsers ist) was und einigen anderen Amis, aber genaue Modellhistorien hab ich da nie erforscht.
Sicher ist, dasses viele Irrungen und Wirrungen gab und auch ein gebrauchter Rahmen nicht unbedingt deutlich billiger als eine aktuelle Massanfertigung sein dürfte.
Ich hatte wegen dem Eingänger schon so viele Anfragen, ob ich das Ding nicht verkaufen wolle (geht aber so oder so nicht, selbst wenn ich wollte;- alle Gewinde und Lagersitze sind ausgefotzt und ich hab die Ausfallenden hinten auf 120mm-Bahnmass umgelötet...), das gibts gar nicht.

Fazit: entweder richtig Geld in die Hand nehmen und was bauen lassen, oder ebenfalls richtig Geld vernichten und was aus Titan kaufen.
Mein Weg wäre (naja, "ist" triffts ja mit meiner Rakete besser) der zweite, weil Titan einfach ein irres Material ist, zwieback und gut, die Rohrquerschnitte wie beim Stahlrahmen sind und die Optik ebenfalls und die Teilchen darüber hinaus korrosionsfrei und unempfindlich sind.
Wem das Aussehen zu schlicht ist, der kann ja auch nen Titanrahmen lackieren.

Zwischending: nen Rohrahmen an Land ziehen wie ich den des Flying V. aus "Making Of...", in klassischem Muster lackieren lassen und Oldschool aufbauen.
dude hat sicher auch ne handvoll Anregungen dazu...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten