gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wasser auf dem Mond
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2009, 18:27   #115
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.290
Moin,

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wenn wir heute schon in einer Situation sind, in der aus finanziellen Gründen nur noch Verbundprojekte möglich sind, wäre es z:B. ein Ziel, solche Kommissionen weltweit oder zumindest europaweit zu bilden - wenn es sowas nicht schon gibt.
Sowas gibt es schon. Das BMBF und die DFG sind längst nicht
die einzigen Stellen, bei denen man Forschungsgelder beantragen
kann. Allerdings steht meines Wissens der mathematische
Beweis noch aus, dass die Zahl der Fördertöpfe nicht unendlich
ist;-)

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
zumindest hier bei uns wird der Forschung kein Geld hinterher geworfen:
Da müssen zentimeterdicke Anträge geschrieben
werden, die von Gutachtern bewertet werden, um nur
in etwa in 20% der Fälle bewilligt zu werden. Dabei
rede ich von Ingenieurwissenschaften, die in Wirtschaft
und Politik wohlgelitten sind.
Zitat:
Ohne das so detailiert wie Du beurteilen zu können: Das ist auch meine Wahrnehmung aus Gesprächen und Medien. Umso mehr sollte man evtl. darüber nachdenken die Mittel sinnvoll einzusetzen und evtl. zu bündeln?
Der sinnvolle Einsatz der Fördergelder soll ja gerade durch die
Anträge sichergestellt werden: Wer da seine Hausaufgaben
nicht gemacht hat, den Stand der Technik nicht wasserdicht
recherchiert hat, den Nutzen (und die wirtschaftliche
Verwertbarkeit!) des Forschungsvorhabens und die notwendigen
finanziellen Mittel (einschließlich der Bezahlung von studentischen
Hilfskräften) kann gleich wieder nach Hause gehen.

Mit dieser Zahl von 20% will ich nur verdeutlichen, dass es
mitnichten so ist, dass hierzulande Forscher das Geld zum Fenster
rauswerfen können!
Und ich möchte nicht wissen wie es bei
den Geisteswissenschaftlern und den Grundlagenforschern aussieht...

Eine Bündelung von Forschungsvorhaben halte ich wegen der
unvermeidlich resultierenden Konkurrenz für schwierig. Wenn
man bei den entsprechenden Stellen Gelder beantragt, hübscht
man den Antrag natürlich mit Partnern auf... Äh, ich meine man
kooperiert mit einem center of excellence, um Synergie-Effekte
zu nutzen;-)

Viele Grüße,

Christian
der gerade zwei Kästchen beim Bullshit-Bingo angekreuzt hat
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten