gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wasser auf dem Mond
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2009, 16:32   #63
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Naja! Erstens beschäftigt sich die Mathe ja eh nur noch mit Strukturen die sie aus sich selbst nach vorgegeben Regeln erzeugt hat also letztlich mit sich selbst.

Zweitens ist handfest wohl nicht der richtige Ausdruck für etwas, dessen Grundlage an der Unbeweisbarkeit seiner Widerspruchsfreiheit zu knabbern hat. Kurt Gödel lässt grüßen.

Drittens muss es nicht verwundern, dass in der Mathe alles so schön zusammen passt, wenn sie Dinge aus sich selbst heraus schafft.

Mathe ist ne Hilfswissenschaft die in unserem Schulsystem gerne zur Selektion logisch Denkender verwendet wird. Eigentlich ist's ne Frechheit. Zwar super praktisch aber ne Frechheit.

Es hat mal n wunderschönes Buch gegeben von nem Physiknobelpreisträger, der darin darlegt wie erschreckend wenig die Physik doch wirklich(!) weiß und wass alles Annahmen und Theorien sind ... Ich komme nur im Moment nicht auf den Titel ...

Erkenntnistheorie ist etwas was völlig untergeht in der Diskussion. Was können wir überhaupt wissen? Das ist eine entscheidende Frage!

Grüße
Helmut
ich meinte eher "zeitlos"
ein Inbus Schlüssel is auch klein und unwichtig aber ohne isses schwer ein hoch komplexes F1 Auto zusammen zu bauen. Und so isses doch mit Mathe und -> seinen Anwedungfächern
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten