gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingslager wie gestalten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2009, 20:32   #9
olympia_ergo
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: hoher norden
Beiträge: 66
hi fastrainer,

also generell ist nen trainingslager immer was nettes aber nicht wenn man nebenbei (wenn auch nur halbtags) arbeiten muss. generell ist man da über jeden moment der ruhe froh aber auch darüber, dass man sich voll aufs training konzentrieren kann.

zu hause ein trainingslager zu organisieren ist daher auch immer schwierig, weil es zu viel ablenkung gibt (wie jetzt gerade bei mir im hintergrund, wenn meine freundin fragt wem ich da schreibe.... )

die anzahl der stunden für dein trainingslager solltest du auch endgültig danach bestimmen wie dein training im vorfeld lief. eine zu starke steigerung der trainingsstunden wäre nicht sinnvoll. es gibt da auch gewisse prozentzahlen als richtwerte, finde ich bei meinem chaos auf meinem rechner leider gerade auch nicht wieder, lagen aber glaube ich bei einer steigerung von max. 20% zu dem vorherigem umfang.

an den pausetagen nur reg training, stretching oder pause. richtige intensive einheiten solltest du an den tagen lieber streichen.

ist ja auch generell die frage wie du deinen tag aufbauen willst? varianten gibt es ja viele, folgende kenne ich selber:

1. einheit: locker rad/laufen/schwimmen oder dehnen
frühstück
2. einheit: intensive einheit (GA2, Kraft)
mittag
3. einheit: GA1
abendessen

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
__________________
06.09.2009 Cologne 226
olympia_ergo ist offline   Mit Zitat antworten