gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit plyometrischen Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2009, 08:27   #21
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wie ich schon an anderer Stelle sagte (und dafür abgewatscht wurde): Lydiard lässt grüßen. Was Du da beschreibst ist nichts anderes als das gute alte (und sehr bewährte) Lydiardsche Hügeltraining.
Bei oberflächlicher Betrachtung ist das richtig. Es gibt jedoch auch gewisse Unterschiede. Einer davon besteht darin, dass bei uns diese Trainingsform eine Grundlage bilden soll für das später folgende Umfangstraining. Bei Lydiard ist es umgekehrt. Außerdem hat sich das Wissen um eine effektive Kombination von Kraft- und Ausdauertraining weiterentwickelt.

Aber es stimmt schon, dass Lydiard Trainingsformen erfolgreich eingeführt hat, die bis heute aktuell sind und deren Wirkmechanismus erst allmählich verstanden wird. Daneben gibt es jedoch auch Lydiardsche Trainingsformen und Prinzipien, die heute nicht mehr praktiziert werden, da man besseres gefunden hat.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten