Hallo Betty,
dann will ich mal nicht nachstehen. Ich fürchte, ich bin die Älteste hier im Team. Habe aber auch erst im letzten Jahr mit Triathlon angefangen:
Mich langsam auf der Sprintdistanz in drei WK bewegt (auf einem Crossrad und brustschwimmenderweise), um dann in diesem Februar meinen persönlichen „Durchbruch“ zur Sportart in einem Trainingslager auf Lanzarote zu finden. Siehe auch Signatur.
Richtig Rennradfahren habe ich dort erst gelernt und auch erst vor Ort mit Kraultraining begonnen.
Daraufhin habe ich regelmäßig am Vereinstraining teilgenommen und dieses Jahr stand unter dem Olympischen Stern. Ich habe mich mit 7 WK bei Laune (und in Form) gehalten (3 x Sprint, 4 x Olympische Distanz).
Nächstes Jahr starte ich mit einigen anderen auf meiner ersten Mitteldistanz. Meine größte Herausforderung wird sein, einen HM zu laufen, denn inzwischen ist Laufen bei mir die schlechteste der drei Disziplinen. Obwohl ich auch noch lange nicht richtig gut kraulen kann und bergauf meistens stehen gelassen werde, die Schwimm- und Radtrecken schaffe ich auf jeden Fall jetzt schon....Langsam halt.
Ich liebe diesen Sport und er hat mein Leben sehr positiv verändert. Falls du noch mehr Details wissen magst (und genug Zeit hast), kannst du ja gerne meine beiden Blogs zu meinen WK nachlesen. Links s.u.
Nach sechs nahezu trainingsfreien Wochen (hab im Prinzip nur regelmäßig auf dem Rad gesessen und war zwei Mal rennen) starte ich heute wieder mit dem Schwimmtraining. Und Laufen soll auch wieder dran kommen, Rad sowieso.
In diesem Sinne: auf ins Wintertraining für Kraichgau und gegen den Verfall!
Sprintdistanz
Olympisch