gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Total Immersion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2009, 22:18   #51
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Meine Bescheidene Meinung zur den Technikelementen die nach TI gelehrt werden:

Frontquadrant-Timing: Nicht vernünftig schwimmbar ohne mords Druck durch Beinschlag.
Lange passive Gleitphase: Energieverschwendung durch permanente Beschleunigung/Verzögerung
Rotation: Völlig sinnlos. Kostet nur Energie und macht unruhig.
Pressing the T: Schamrrn. Schultern müssen aus dem Wasser.
Ueber die ersten beiden Punkte gibt's relativ wenig zu diskutieren. Nichts desto trotz schwimme ich persoenlich gerne mit einer langen Gleitphase und nehme den dead spot billigend in Kauf.

Die Rotation hingegen hat durch aus ihren Sinn, zb bei eingeschraenkter Beweglichkeit im Schulterbereich, in bewegtem Wasser oder bei Ermuedung. Es kommt da immer auf den individuellen Fall und die Situation an.

Auch das "pressing the T" bzw "bergabschwimmen" hilft Vielen, ihren Hintern und die Beine hochzubekommen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten