Ihr Lieben, die Saison ist vorbei und ich habe noch etwas vor, wobei mir mein Schweinehund gerade einen sehr großen Vogel zeigt. Mal sehen, wie lange der im Haus bleiben darf.
Mein erstes richtiges Jahr als Triathletin nach 7 WK zeigt, dass ich eine Laufschwäche habe. Natürlich bin ich in keiner der Disziplinen eine richtige Rakete, aber es muss sich ja auch langsam entwickeln, weil ich auf ein paar Wehwehchen zu achten habe.
Am Liebsten sitze ich auf dem Rad und auch wenn ich Schwimmen nicht als Lieblingsdisziplin bezeichnen würde, zeigt sich doch, dass ich mit swim und bike tatsächlich schon mal auf recht akzeptablen Plätzen landen kann.
Sobald die Rennerei losgeht, werde ich gnadenlos einkassiert.
Das soll sich über den Winter ändern.
Jetzt könnte ich in das vielseitige Lauftraining meines Vereins gehen, aber (sorry Klaus und Jo), dazu muss ich erst einmal durch die halbe Stadt fahren und zu einer bestimmten Uhrzeit am bestimmten Ort sein. Außerdem laufe ich gerne alleine.
Ich falle also lieber aus meiner Haustür und trabe am Main entlang.
Soweit so gut.
Ich frage die erfahrenen Läufer unter euch, wie ich es am Besten angehen soll. Ziele sind:
1. Auf 10km schneller werden (unter einer Stunde). Derzeit kann ich 1:06h in einem olympischen Tria packen
2. Einen Halbmarathon halbwegs aufrecht schaffen bis Dez/Jan (in 2:20h?)
Was bisher geschah:
war v. Dez. bis Feb. im Grundlagenbereich unterwegs und habe mögl. einen langen langsamen Lauf pro Woche absolviert, danach dann eher versucht, auf kürzeren Strecken schneller zu werden.
Die Laufwoche sah im Prinzip so aus:
- Ein Mal p.W. 1:30h bis 1:50h, meist im 7:30/7:40er pace (Diese Geschw. war nicht geplant, hatte sich so als mein Durchschnittspace ergeben). Weiteste Strecke waren 14,5 km.
- Ein bis zwei Mal 5 bis 8 km schneller rennen (6:15er bis 6:50er pace)
- Ein Mal 8 – 11 km mittelschnell
Ab Mai begann die WK-Saison, danach bin ich im Training nur 1-2 Mal p.W. gelaufen und nie weiter als 10 km.
Bitte beachtet bei den für euch lahmen Zeiten, dass ich im letzten Jahr überhaupt erst angefangen habe und damals keine 5 km am Stück laufen konnte. Und dass mir beim schneller Laufen oft einfach schlecht wird.
Plan für den Herbst wäre:
- ein langsamer/langer Lauf p.W., auch mal weiter als 14,5 km
- weiterhin kurze/schnelle zu versuchen 1-2 Mal p.W.
- Ins Lauftraining mit Lauf ABC zu gehen (alle 2 Wochen)
Letzter Punkt macht mich gar nicht an, aber scheint notwendig zu sein.
Habt ihr Vorschläge, bessere Ideen? Der Trend scheint ja zum schnelleren Training zu gehen, sollte der lange Lauf evtl. kürzer werden/entfallen?
Freue mich auf eure Tipps! Danke
