|
@ Gonzo: für das Krafttraining kann ich Dir mangels eigener Erfahrungen leider keine Antwort geben, die über das hinausgeht, was Gordo und Friel empfehlen.
Zu den "BTs": Das ist eine Abkürzung für Break Through, also Durchbruch. Gemeint ist damit ein Trainingsprinzip: Trainingsziele konsequent angehen, oder: "wenn, dann richtig". Ist das Trainingsziel zum Beispiel Ausdauer beim Laufen, wäre die BT ein Lauf mit 2 bis 2,5 Stunden. Also eine Einheit, die Dich im Hinblick auf die Trainingsziele (Ausdauer) wirklich weiterbringt und einen Durchbruch ermöglicht.
Das Gegenteil davon wären tägliche Laufeinheiten von einer Stunde. Das wäre zwar auch Ausdauertraining, aber im Hinblick auf die verfolgten Ziele Pillepalle, auch wenn die Summe an Wochenkilometern dadurch höher sein mag.
BTs sind eine Herangehensweise, eine Methode, wie man bestimmte Trainingsziele erreicht. Sie ist unabhängig von den Zielen selbst, die ganz unterschiedlich sein können und sich je nach Trainingsphase (BASE, BUILD etc.) ändern. Die Trainingsziele richten sich nach den Keylimitern, also den sportlichen Schwächen, die ein besseres Wettkampfergebnis verhindern. Die Keylimiter werden am effektivsten durch BT-Einheiten ("wenn, dann richtig") trainiert. Im Winter und Frühjahr wäre das Ausdauer, also ist die BT-Einheit lang und im GA1-Bereich. Im Schwimmbad kann die BT-Einheit aus einem Techniktrainig mit einem Coach bestehen. Nicht die Intensität macht eine Einheit zur BT-Einheit, sondern die konsequente Herangehensweise.
BT-Einheiten erfordern 1,5 bis 2 Tage Regeneration, wenn man sie richtig macht (zumindest ab BASE).
Grüße,
Klugschnacker
|