gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrt-zur-Arbeit-Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2009, 13:09   #4
TriFun
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 81
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was hast du denn für einen Gepäckträger? Würde vermuten das Aufschaukeln kommt nicht vom Rad selber sondern von einem instabilen Träger. Dann fangen die Packtaschen an zu schwingen und damit auch das ganze Rad. Zudem wäre ein stabilerer Träger die preiswerteste Variante.
Das Trekkingfahrrad hat einen normalen "Billig-Gepäckträger".
Mit dem Gepäckträger hast Du bestimmt einen sehr wichtigen Aspekt angesprochen:
Am Rennrad habe ich meinen Rucksack an der Sattelstütze angebracht (System Rixen-Kaul).
Und dort schaukelt nichts - auch nicht wenn er ganz voll gepackt ist
(hab ich eben ausgemessen: Dann sind es 10kg).

Leider muss ich manchmal noch mehr Gepäck transportieren,
einen Gepächträger für das Rennrad habe ich auch schon gekauft
(aber noch nicht montiert) - "natürlich" einen leichten --> und damit nicht sehr stabilen.
Also wahrscheinlich nicht die Lösung

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ansonsten sprechen deine Anforderungen am ehesten wieder für ein Trekkingrad. Gewicht würde ich an deiner Stelle nicht so hoch bewerten, mit zig kg Gepäck kommt es auf 1-2kg am Rad auch nicht mehr an.
Auf 1-2kg Gewicht kommt es wahrscheinlich nicht an,
allerdings muss das Fahrrad jeden Kraft-Tritt sofort annehmen.
Ein Teil meiner Fahrstrecke führt durch die Stadt.
Und dort ist das ein großes Sicherheitsmerkmal:
Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich mit dem Rennrad (=Canyon-"Ofenrohr"-Alurahmen) unterwegs bin oder mit dem Trekkingfahrrad (=Stahlrohrrahmen):
Rennrad = immer agil // Trekkingfahrrad behäbig wie ein Tanker

Der Rahmen (bzw. Tretlagersteifigkeit) muss sehr hoch sein!
Bisher habe ich noch keinen Trekkingradtest mit Tretlager oder Rahmensteifigkeitswerten gesehen,
deswegen bin ich unsicher, welches Trekkingrad besonders (steif = agil) ist.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wartungsarm? Spricht eher für Nabenschaltung, z.B. die Rohloff Speedhub.
Narbenschaltung wäre eine Überlegung.
Allerdings bringt das wiederrum "viel" Gewicht.
Mein Trekkingrad hat eine Shimano 100GS
--> schnurrt wie eine Eins - nie Probleme, und das OHNE irgendwelche Wartung. Zudem habe ich das Trekkingfahrrad bei der Gemeinde als Fundfahrrad ersteigert: Die Bautenzüge waren verrostet, trotzdem die Gangschaltung funktionierte (und funktioniert) 1a!!!
Dagegen die Ultegraschaltung des Rennrads: Oft Probleme, sowohl vorne wie hinten = ein Graus!
TriFun ist offline   Mit Zitat antworten