Zitat:
Zitat von Ballonfahren
auch wir sind wieder zurück aus Berlin.
|
Und ich bin seit gestern wieder richtig in Berlin. Dann sind ja alle wieder gesund zu Hause angekommen. Mein Anhang ist schon Samstag hier eingetroffen.
Zitat:
Zitat von Ballonfahren
Das Gefühl bei der Durchfahrt durch das Brandenburger Tor ist einfach nicht zu beschreiben.
|
Das glaube ich Dir gerne. Ich hatte den Effekt, als ich aus dem engen Lahntal bei Koblenz an den Rhein kam und diesen riesigen Fluss vor mir gesehen habe. Oh Mann, da kriege ich jetzt noch eine Gänsehaut. Ich bin ja am Rhein aufgewachsen und wusste nie so recht, was daran denn so besonderes ist. Jetzt weiß ich es. Mir war dann echt nach kultischen Ritualen. Ich habe erst noch meinen Sohn an der Mündung Lahn/Rhein fotografiert und an der ersten passenden Stelle sind wir ans Wasser und haben uns mit Rheinwasser gewaschen. Hätte ich in den 70ern niemandem geraten, aber inzwischen hat der Rhein schon seit einigen Jahren wieder ziemlich gute Qualität. An einigen Stellen konnte man bis 1-1,5m Tiefe auf den Grund sehen. Das war schon fantastisch. Und dann habe ich mit meinem Sohn noch geübt, wie man Steine springen lässt. Geht ja gar nicht, dass ein 12jähriger das nicht beherrscht
Zitat:
Zitat von Ballonfahren
Diese Route ist insgesamt sehr flach. Wir sind am Tag im Schnitt über 100 km gefahren.
|
Wow, ganz ordentlich. Flach oder nicht, 100km sind für einen 12jährigen schon ne Hausnummer.
Ein Bekannter von mir meinte noch, dass die Richtung West nach Ost auch wegen des Windes günstiger sei. Also, für die Strecke Berlin bis in den Harz kann ich das bestätigen, wir hatten permanenten Gegenwind, der einen manchmal schon mürbe gemacht hat. In einigen Gegenden hat es einen fast weggeblasen.
Zitat:
Zitat von Ballonfahren
Am beeindruckendsten war mein Sohn. Er hat nicht eimal auf der ganzen Strecke gejammert.
|
Da hattest Du es besser als ich, ich musste mir einiges anhören, was mich manchmal schon gestresst hat.
Zitat:
Zitat von Ballonfahren
Das schönste Stück zu fahren war in Land Brandenburg der Havelradweg.
|
Sowas. Den bin ich noch gar nicht gefahren. Das müssen wir umgehend nachholen.
Zitat:
Zitat von Ballonfahren
Schwer zu fahren fanden wir die Großstädte (Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet).
|
Man muss sich halt auskennen. Ich fand es am schwierigsten, aus den größeren Städten und Dörfern (... das war sicher ein Versehen, dass Du Düsseldorf unter die Großstädte gezählt hast, oder?

) den richtigen Weg rauszufinden. Ansonsten sind wir im Großstadtradeln natürlich ziemlich geübt.
Gecampt hast Du ja nun gar nicht. Schade. Ich hätte gerne mal gewusst, wie Du den Vergleich JH - Campingplatz beurteilst. Die eine Nacht in der JH fand ich ja nicht so toll. Klar, ein großer Vorteil: Dusche und Toilette für Dich alleine. Aber sonst. Ich habe grade dieses immer draußen sein sehr genossen und es ist im Rückblick wesentlicher Bestandteil des tollen Gefühls, das mir von der Radtour geblieben ist. Und obwohl damit natürlich immer auch die Gepäckfrage und die Sanitärfrage verbunden ist - von den Kosten mal ganz abgesehen - würde ich immer campen, solange das Wetter es einigermaßen erlaubt.
Ravistellus