Gestern wollte ich im Langener Waldsee meinen ach so verbesserten Schwimmstil ohne Neo auf 1600m unter Beweis stellen, hatte immerhin vorgestern schön meine 2100m Techniktrainign absolviert. War sehr motiviert, endlich ins Wasser zu gehen, weil es so mörderheiß und klebrig draussen war. Leider hatte ich schon leichte Kopfschmerzen.
Endlich schön los gekrault und keine Allergie- oder Atemprobleme gehabt. Aber der Kopf. Auf Mitte der Strecke wurde es schlimmer und auch mein linker Oberarm meldet sich erstmals, seit ich schwimme, zu Wort. Hä? Was will der denn??

Er wirkte schwer und zwickte, wenn ich ihn anhob. Rechts war alles fein.
Auf dem Rückweg (letztes Drittel) bekam ich mal wieder Fußkrämpfe. Damit kann ich zwar umgehen, aber in Kombi mit Arm und Kopfschmerz hat mein Gehirn sofort einen Impuls an den rechten Arm geschickt und ich gab dem DLRG-Boot neben mir ein Zeichen. Als der nette Mann mich ins Boot hievte, bekam ich auch noch in beiden Oberschenkeln miese Krämpfe, das haben wir wohl etwas doof angestellt.
Ich fuhr dann 200-300m mit ihm und wurde in der Nähe der Pontons wieder ausgesetzt. Die letzten 200m kraulte ich ans Ufer.
Schwimmen hat mit Demut zu tun bei mir: ich bekomme immer, wenn es mal gut läuft, beim nächsten Mal gezeigt, dass da noch viel Arbeit reinzustecken ist. Tscha.
Zum Glück waren wir danach noch schön zusammen essen und haben uns ordentlich den Bauch vollgehauen. Nach einer Latte Macchiato und einem Aspirin hat der Kopf sich gebessert und der Arm bekam heute Morgen etwas Pferdebalsam ab.
Mies geschlafen habe ich dennoch, es war ja soooo warm und klebrig.
Heute Abend arbeite ich mal an meiner Laufform, jetzt ist das Wetter ja angenehmer. TGIF!!