Das hängt doch alles von Deinen Ambitionen ab!!! Willst Du was erreichen, musst Du wohl oder übel viel alleine machen - vorausgesetzt Ihr seid nicht auf einem Leistungsstand.
Wollt Ihr aber nur Spaß haben und gemeinsam Triathlon betreiben treiben, dann könnt Ihr doch ne ganze Menge zusammen machen. Ich mache mit meiner Frau auch so viel wie möglich gemeinsam, weils einfach mehr Spaß macht!

Und wenn dann wirklich mal schnellere Dinge auf dem Plan stehen, dann kann man immer noch für eine Einheit sportlich getrennte Wege gehen!
Nur will von uns auch keiner auf Hawaii gewinnen
Gruß, Pittermännche
Zitat:
Zitat von Felice
So Leute, jetzt hats mich völlig erwischt. Ich hab gestern meine erste VD mitgemacht und fand es einfach nur geil.
Das Training hat sich echt gelohnt. Ich hab zwar ganz unerfahren im Schwimmen völlig überpaced und war nach 6 statt nach geplanten 10 Minuten in der Wechselzone (was mich drei Minuten in der Wechselzone kostete...), war aber auf dem Rad streckenweise mit 42 km/h unterwegs und bin noch immer völlig begeistert vom Erlebnis. Naja fürs Laufen bräuchte ich noch Tips, wie man sich selbst die Geschwindigkeit überprüft. Ich hatte am Anfang im Laufen überhaupt keine Ahnung, wie schnell das ist, was ich da mache, v.a. hatte ich auch kein Rhythmusgefühl nach dem Rad. KM-Angaben gab es keine...
Aber mal zum Hauptanliegen des Threads:
Jetzt muss also meine Betreuerin (meine Freundin)  ebenfalls in den Sport einsteigen.
Dazu wollte ich wissen, wie man in der Gruppe Trainings einteilt. Klar, schwimmen tut man s.w. gleiche Abschnitte und das stört ja nicht groß, wenn die Speeds da unterschiedlich sind, aber wie macht man das beim Laufen, wenn es auf Zeit geht? Oder noch eklatanter, was mahct man bei Fahrradeinheiten. S.w. kann man ja die langen Einheiten für den Fettstoffwechsel ohnehin gemeinsam fahren, dann hat der eine 115 und der andere 125 Puls, aber wie macht man das in schnellen Einheiten, daß man nicht dann doch wieder alleine fährt.
LG,
Felice
|