Zitat:
Zitat von outergate
ansonsten mache ich mir auch so meine gedanken (und das ist ja ein wünschenswerter prozess für alle athleten). so wüßte ich beispielsweise nicht, ob meine schwach kortikoide hautsalbe für periodisch auftretende, kleinflächige ausschläge und gegen die fiesen eichenprozessionsspinnerlarvenhaarpusteln schon einen positiven test bringen würde. ich habe keine ahnung von grenzwerten und eigentlich auch nicht die zeit und mittel, einen arzt ausfindig zu machen, der kompetent und in seiner aussage verlässlich ist, was die einschätzung z.b. dieser salbe angeht. mal angenommen es gäbe dann doch einen positiven test, dann stünde ich ja ziemlich dumm und unglaubwürdig da. unschuldsbeteuerungen glaubt ja heute keiner mehr.
|
Corticoidhaltige Salben sind erlaubt, aber nur wenn man deren Gebrauch
vor dem Rennen anzeigt. Eine Angabe erst nach dem Rennen vor der Dopingkontrolle (also wenn man gerade erfahren hat, dass man ausgelost worden ist) ist definitiv zu spät. Ich würde kein Risiko eingehen und vor dem Wettkampf auf eine andere Salbe ohne Kortikoidbeimischung ausweichen, oder eben die Salbennutzung formaljuristisch korrekt anzeigen.
Gruß,
Harald