Zitat:
Zitat von Triarugger
haste den Cyclosportempfänger eigentlich bekommen?
|
Jou, hab ich, danke. Empfänger empfangen, quasi.
Ich glaub, ich hab vergessen zu schreiben, dasser da ist...
Ansonsten bin ich grad nur platt.
Auto rennt wieder hervorragend, wie ich heute zu Lande, zu Wasser und in der Luft ausprobieren konnte.
Vorletzteres ist ein wenig uncool, weil noch nicht alles zugeschweisst ist und die Verkleidungen noch nedd montiert sind und in Kurven spritzts mich von hinten voll...
Konnt aber heute noch nicht drangehen, weil ich noch so ne Schice-Kinderradbaustelle hab.
In Ravistellus´ Fred zur Radtour mitm 12jährigen hab ich ja grad nen kurzen Abriss losgelassen, was an so billigen Mistkisten alles danebenhängen kann.
Iss natürlich erfreulich, wenns auch Leute gibt, die mit so Dreckskarren zufrieden sind, ich kenne halt leider auch die andere Seite und hänge nu drei Stunden an so ner Hütte, kann vielleicht ne halbe Stunde dafür aufschreiben und der Kunde wird dann noch sauer sein, weils ihm zu teuer ist und das Rad ja nur 170Tacken gekostet hat und ich nu ankomme und mit Teilen noma 60 will.
Manchmal frag ich mich dann, wieso ich die Kiste nicht in die Donau werfe, wenn man nichtmal das Hinterrad aus- und wieder einbauen kann, ohne die Bremse einstellen zu müssen.
Die hängt dann aber wenns grad mal passt, weil entweder der Lack noch aufm Cantisockel hängt oder das Ding mangels Fett eingerostet ist.
An diesem Punkt ist man dann schon übers Gröbste hinweg und erfreut, weils auch Bremsen gibt, an denen die "Einstellschraube" ins Leere führt und gar nix damit einzustellen geht.
Mit etwas Glück kriegt man dann die Befestigungsschraube raus, ohne dass die abreisst, mit etwas weniger kommt der Cantisockel mit raus, aber erst, nachdem es die Rückstellfeder abgeschert hat und mit ohne Glück reisst die Schraube ab und der Cantisockel hat ein M9er-Gewinde und ist so gut wie nirgends auf die Schnelle aufzutreiben.
Heute stand ich auf der Sonnenseite, die Bremse liess sich, ohne weitere Defekte nach sich zu ziehen, einstellen, die halb zerfallene Gummitülle und das aufgespleisste Ende konnte ich unverletzt und glücklicherweise ignorieren und eigentlich war die Mistkiste ja da, weil das Schaltwerk mitm Käfig an dem Aluklotz, der bei anderen Rädern "Schaltauge" heisst, anstösst, wenn man aufs kleinste Ritzel schaltet, und, hüstel, weil die Freunde das Miststück schon dreimal beim XXXXXXX (das sind deshalb lauter Grossbuchstaben, weil der Laden ja auch der allergrösste ist...

) hatten und nen neuen Schlach reinmachen liessen, der aber immer wieder platt wurde.
Jaja, und nachdems jedesmal ne gute Woche bis zweie gedauert hat, dachtense nun, mich mit ihrer Gnade zu versehen und mir die Karre unterzujubeln, weils ja auch gleich um die Ecke ist.
Ganz ehrlich: ich hab da mittlerweile keinen Ehrgeiz mehr und wenn ich ihn je gehabt haben sollte, wurde er nie, aber wirklich nie belohnt.
Es gibt immer Ärger, denn selbst wenn ichs in nem zeitlich engen und bezahlbaren Rahmen hingekriegt hab, verreckt einfach ansatzlos ne Woche oder auch nur nen Tag später irgendwas anderes.
Ich stelle die Schaltung ein und drei Tage danach steckt der Dynamo mitsamt seinem eleganten "Ich war eine Dose"-Halter in den Speichen vom Hinterrad und reisst das Lichtkabel haargenau an der Stelle ab, wo es ausm Rahmen kommt.
Nachdem deswegen der hintere Teil der Möhre zerpflückt war, löst sich, am besten gleich auf der Rückfahrt, ein Bremsklotz vorne, scheuert im Reifen bis der platzt und alleine die Erklärung, dass nu n Reifen UND n neuer Schlauch fällig sind, dauert zwanzig Minuten.
Ich rechne es schon gar nicht mehr ab, wegen jeder Kleinigkeit gleich die ganze Mistkarre unter die Lupe zu nehmen, um wenigstens die gröbsten Schnitzer zu vermeiden, aber auch mit dem grössten Aufwand kann man halt aus Schice keine Marmelade machen.
Dabei sollte ich lieber alles verrammeln und Radeln gehen.
Hab mich fürn MTB-Marathon in 10Tagen angemeldet.
94km und 1700hm.
Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal so weit am Stück gefahren bin und Höhenmeter hab ich dieses Jahr auch noch keine gesehen und mitm MTB eh nedd.
Da hab ich neulich ne frische Forke reingebastelt, bin einmal den Feldweg gegenüber hin und wieder zurück gefahren und das wars.
Das wird also ein schönes Spässchen geben...
