Zitat:
Zitat von FuXX
Da wurde der Stelvio getestet, richtig, aber der war in dem Test schon gut und die beiden oben genannten haben auch bestaetigt, dass der Stelvio schnell ist. Rich meinte sogar, dass ein harter Stelvio Clincher (keine Ahnung was er da fuer ne Mischung hatte) mit nem Latexschlauch der schnellste Reifen ist, den er je getestet hat - ja, ich hab genauso verwundert geguckt wie du jetzt
Ich guck aber nachher nochmal in die Triathlon, wie der Schwalbe Clincher im Test abgeschnitten hatte, der tubular war jedenfalls an 2, meine ich mich zu erinnern.
Der Ultremo tubular wurde damals uebrigens auch von Lars getestet - nur kamen die Ergebnisse nicht in die Triathlon. Der ist in jedem Fall schneller als der Stelvio, wenn ich ihm da Glauben schenke - was ich tue!
FuXX,
der jedenfalls die Ultremo tubulars am neuen Rad hat.
|
Vom Stelvio auf den Ultremo zu schließen halte ich für unzulässig. Zumal es beim Stelvio Tubular mindestens 2 verschiedene Ausführungen gibt, von denen uns nur die "made by Tufo" käuflich zur Verfügung steht... Beim Ultremo weiß ich nicht, ob es auch 2 Ausführungen gibt, vermute aber eher nicht. Wenn er nicht so teuer wäre, hätte ich ihn jetzt auch drauf

Zumal ich letztens nach vielen 1000 problemlosen km meinen allerersten Conti Competition geplättet habe

Gruppe, Glas, nicht ausreichend ausgewichen und eine Scherbe schlitzt den Reifen seitlich auf. Lauffläche selbst unbeschädigt.

Immerhin sind die nicht so teuer...
Zum Test nochmal der Vollständigkeit halber: Im Triathlon-Test war es so, dass der Stelvio Light Clincher im Praxistest (SRM auf Bahn) deutlich vor dem Michelin lag, im Labortest (Schwalbe Prüfstand

) aber dahinter. Die RoadBike hat nur Labortests durchgeführt, deren 2 bei Conti und Schwalbe.
Die SRM-Messwerte und die Aussagen der Profis verwundern mich wie gesagt nicht und sind auch kein Widerspruch. Eine Metallwalze ist halt keine Straße und simuliert das Rollverhalten nur ausreichend und Schockabsorption sogar gar nicht
