Zitat:
Zitat von dude
Reines Bauchgefuehl?
|
Nicht nur. Nimm als Beispiel den Dir bekannten Marathon in Freiburg. Der Veranstalter kommt aus München und versucht in Freiburg Geld zu verdienen (was legitim ist). Doch die Bevölkerung nimmt das Event wenig an und die Laufszene wird einfach nicht warm mit dem Lauf, der bei weitem der größte in der Gegend ist.
Das ist in Roth ganz anders. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass sich eine ganze Region mit der Challenge identifiziert. Ich empfehle jedem Teilnehmer, einige Tage vor dem Rennen anzureisen und mitzuerleben, wie der ganze Landkreis im Triathlonfieber liegt. Das ist eine anerkennenswerte und keinesfalls selbstverständliche Leistung, die alle Organisatoren, Helfer und große Teile der Bevölkerung gemeinsam erbracht haben. Felix Walchshöfer würde sich das nie als alleiniges Verdienst ans Revers heften, doch er ist ein wichtiger Teil der Challenge. Daher hat auch er seinen Teil am Applaus verdient.
Nicht zu unrecht ist man im Landkreis Roth sehr stolz auf die Challenge und wofür sie heute steht. Das hat auch mit der hinlänglich bekannten Geschichte des Rennens zu tun. Ich halte es für ausgeschlossen, dass dieselben Menschen, die sich heute für die Challenge ins Zeug legen, morgen zu Erfüllungsgehilfen der WTC mutieren.
Grüße,
Arne