gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kennt sich jemand mit Camping/Zelten aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2009, 01:37   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.582
Zitat:
Zitat von Hardy Beitrag anzeigen
Kunstfasern haben zudem den Nachteil, dass sie schneller Altern, soll heissen, sie verlieren ihre Isolierfähigkeit mit den Jahren. Also wenn man sein Zeugs mehr als 20 Jahre benutzen will, empfehle ich Daune.
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ah geh...wer hat denn seinen Schlafsack (den er nicht nur 1 Nacht im Jahr nutzt) 20 Jahre...
Ab und zu braucht man auch mal was Neues...auch wenn man es eigentlich doch nicht braucht.
Sehe ich auch so.
Wer ein Zelt ein oder zwei Mal im Jahr nutzt, wird keine 700Euronen dafür abdrücken und keinen Schlafsack 20Jahre verwenden wollen.
Zumal einiges auch von der lagerung abhängt.
Wer die Penntüte zusammengerollt und am besten noch im Kompressionssack verschnürt aufbewahrt und das Ding dann einmal pro Schaltjahr verwendet, braucht sich über mangelnden Loft nicht zu beschweren.
Aber auch keine 250Taler für nen halbwegs vernünftigen Daunenschlafsack ausgeben.
Ich hatte nur einen Daunenschlafsack im Leben und kenne die Situation, wenn der nur einmal und im falschen Augenblick nass wird...

Zuhause iss der ja problemlos getrocknet, während man im kuschelweichen Heiabett schläft, aber unterwegs gehts an die Substanz, denn er wird sicher kaum bei Sonnenschein nass und wenn man drei Tage an einem Ort bleibt und ihn bequem irgendwo austrocknen lassen kann.
Ich weiss, wovon ich rede und wie es ist, aus der nassen Hose in den nassen Schlafsack im nassen Zelt zu kriechen und sich den Allerwertesten abzufrieren, um morgens wieder vom nassen Schlafsack im nassen Zelt in die nasse Hose zu steigen.

Schaut nur grad mal ausm Fenster und stellt euch die Szenerie vor bei unter 10°, tagelang wolkenbehangenem Himmel mit ständigen Regengüssen, komplett durchweichter Garderobe und dann in ner bauchnabelhohen Dackelgarage...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten