Zitat:
Zitat von DasOe
Wenn ein Veranstalter in einer Großstadt einen Triathlon veranstalten will, dann soll er sich vorher um Sponsoren kümmern und darüber zum Großteil die Veranstaltung finanzieren und nicht darauf bauen, dass es die Teilnehmer tragen.
|
Hm, wenn die Leute problemlos für eine Mitteldistanz wie z.B. in Wiesbaden 195 Euro inkl. Pastaparty zahlen, dann scheint das in meinen Augen nicht so aussichtslos.
Zitat:
Zitat von DasOe
Mir scheint der Business case nicht wirklich ausgereift und selbst wenn in den ersten 2-3 Jahren die Teilnehmerzahlen stimmen, heißt das nicht automatisch, dass das darüber hinaus stabil bleibt (siehe München).
|
Das die Teilnehmerzahlen beim Buga-Triathlon in München nicht stabil bleiben, ist in meinen Augen einfach darin zu sehen, dass der Veranstalter sicht nicht wirklich für die Interessen seiner Kunden, der Triathleten interessiert hat. Und dazu hat z.B. auch eine langweilige, brettebene Radstrecke geführt, auf der ein regelgerechtes Fahren überhaupt nicht möglich war - bis der Veranstalter letztes Jahr offiziell Drafting freigegeben hat, was offensichtlich auch keine Maßnahme ist, um die Teilnehmerzahlen nach oben zu treiben.