Zitat:
Zitat von F 18
Ich würde eine Beteiligung des Staates an Opel mit entsprechenden Rechten des Staates am Unternehmen nicht als Erpressung sehen. Idealerweise löst man das Ganze aus dem Stümperladen GM raus. Ob unsere "Experten" in den Ministerien aber in der Lage sind sowas vernünftig über die Bühne zu bekommen scheint mehr als fraglich.
Kleine Einschätzung meinerseits:
Opel Pleite (richtig zu, keine Insolvenz in der weiter produziert wird) = Tod der deutschen und eventuell auch weltweiten Automobilindustrie. Wenn den Zulieferern, die jetzt schon alle kurz vor der Insolvenz stehen jetzt noch Opel Aufträge wegbrechen und die daraufhin auch dicht machen, wird kaum ein Fahrzeug der anderen Hersteller mehr komplettiert werden können.
Und beim Aus der deutschen Automobilindustrie ist die Staatspleite auch sicher.
|
Iiihh - bist Du langweilig...
Ich hätte vermutlich dazu schreiben sollen: "... ohne umfangreiche Kontrollmaßnahmen".
Ob es tatsächlich zu einem Zusammenbruch der weltweiten Automobilindustrie kommen würde, kann ich nicht einschätzen. Dass die Firmen jedoch innerhalb von so kurzer Zeit knapp vor dem Exitus stehen, zeigt welch dünnes Fundament da vorhanden ist (über die Verursacher schweige ich mal, das kann PMP besser und deutlicher ausführen

).
Fakt ist doch aber: die bekommen Geld und es ändert sich nix. Zumindest habe ich bisher noch keine eindeutige Trendwende vernommen und da sind die Schweden halt anders (klar - es geht auch um weniger Arbeitsplätze) und das freut mich.