gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krafttraining für Teildisziplin Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2006, 13:39   #23
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von wasi Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass Krafttraining anaerob erfolgt - ansonsten sollte es mögich sein eine Stunde am Stück an der Beinpresse zu arbeiten.
Ist auch möglich, hängt vom Gewicht ab, was Du drauflädst :-))

Zitat:
Zitat von wasi Beitrag anzeigen
Ich denke mal, das selbst bei einem Gewicht von 50 kg nach 100 Wiederholungen die Beine irgendwann zugehen.
Mag sein, bei entsprechendem Gewicht (s.o.). Du machst aber nur Sätze mit max. 30 WH mit rel. leichtem Gewicht oder, falls in MS-Phase nur 6 WH, also sehr kurze zeitliche Belastung.

Ich glaube ich weiß aber jetzt, worauf Du hinauswillst: Du siehst keinen Unterschied, ob Du 6 Sekunden Sprint unter "Volllast" machst, oder 6 Wiederholungen auf der Beinpresse mit hohem Gewicht, da Kraftaufwand und Zeitaufwand ähnlich. Keine Ahnung.

Gordo sagt halt ganz allgemein, daß es für einen Langdistanzler wenig Sinn macht, im anaeroben Bereich zu trainieren. Deshalb werden die Sprints kaum schaden, bringen aber nichts spezifisches für ein 180km-Zeitfahren. Unter anderem schreibt er dazu was auf den Seiten 14 unten, 20/21 unter Muscular Endurance und Anaerobic Endurance und kommt auch später im Buch immer wieder darauf zurück. Und Krafttraining ist für Gordo nun einmal eine sehr gute Übung, um die Kraftausdauer zu fördern/unterstützen.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten