|
Szenekenner
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.515
|
KW 3
Montag
600 ES
6 x 200 m 2 verschieden Schwimmarten im Wechsel
100 lo
6 x 50 K Be / B Be im Wechsel
100 lo
2 x 100 La
200 AS
Gesamt 2700 m
Dienstag
Elternabend. Läuft suboptimal, da aufgrund des anonymen Schreibens (guckst Du weiter oben) speziell bei mir die Emotionen etwas blank liegen. Die vor uns sitzende Elterngeneration kann zum großen Teil mit dem Wort „Sport“ nichts anfangen und definiert den einfach mal als Bewegung unter Anleitung. Leider ist es im Schwimmen so, dass bis zur vierten Klasse die Grundlagen drin sein müssen, sonst läuft da auch später gar nix. Und planschen bis zum Abitur bringt allerorten nur Frust. Da aber die heutige Kindergeneration nur noch in Ausnahmefällen Ihr Heil im Schwimmsport sucht, wird die Decke der motivierten Leistungsträger immer dünner und die Anzahl der mitteladipösen Bewegungsidioten immer größer. Wenn die Eltern wüssten, dass man Defizite in der Kindheit nicht mehr aufholen kann, weil das Fenster für die Ausbildung dieser Fähigkeiten einfach zu ist, würden sie vielleicht ihren Hintern eher hochbekommen. Mir tut immer Ina etwas leid, die bei uns für die Leistungsgruppe zuständig ist. Die ist generell als strenge Hexe verschrien, obwohl Helge als Co-Trainer noch härter drauf ist. Aber dem als Mann lässt man das eher durchgehen. Ich denke aber, daß wir uns momentan auf gutem Weg befinden, indem wir für gute Schwimmer aber ohne Leistungsambitionen eine weitere Gruppe aufgemacht haben. Thema ist aber wie immer die Übungsleitersituation und die Wasserzeiten. Seufz.
Mittwoch
Fitness. Wie üblich. Weil ich die Sporttasche nicht mit dem Faltrad mitschleppen will, bringt mir Karin diese mit. Da sie ziemlich gestresst ist, hat sie sich entschieden, heute nicht mit zu turnen. Mein Schatz ist die Beste von allen, aber immer mal zu spät. Und so warte ich eine gute halbe Stunde und schaue den anderen beim Training zu. Als Karin endlich kommt, bin ich leicht angesäuert, aber sie will dann doch noch die obligatorische Aufwärmrunde mitmachen. Auch gut. Werde beim nächsten Mal doch schon mal ein paar Klamotten mitnehmen, um Wartezeiten sportlich überbrücken zu können.
Ins Lauf-ABC nehmen wir zum zweiten Mal einbeiniges Hüpfen mit auf. Zwei Tage später wird sich rausstellen, dass Karins Körper mit Muskelkater reagiert. Siehst. Hat was gebracht. Ich merke aber auch nach 2 x 8 Hüpfern, dass man diese Übung am Anfang nicht übertreiben sollte.
Kraft/Ausdauerzirkel as usual, Kraftgeräte dito. Beinpresse noch bei 130 kg, 2 x 20 Wiederholdungen.
Donnerstag
Das Wasser ist SCHWEINEKALT.
600 ES
10 x 100 2 versch. Schwimmarten 90%, 1’ Pause
200 lo
6 x 100 K / B / R je 50 m Be 50 m Schwimmkombi, 30’ Pause
3 x 200 B / R / K, 30’ Pause
400 AS
Ges 3400 m
Die 100er laufen sehr gut, mit halbem Auge abgelesen kommen ich bei den ersten Durchgängen Freistil auf eine 1:30. Allerdings habe ich wieder mal zunehmend Spannungen in den Oberschenkeln, speziell bei den Rollwenden. Wenn ich weitermache, laufe ich Gefahr, wieder mal mit schmerzverzerrtem Gesicht am Beckenrand zu hängen. Zweitens habe ich ja lockere Woche. Und drittens haben wir eine Triathleten aus Erfurt zu Gast, dem ich ja mal ein Ohr abkauen kann. Also verlasse ich ausnahmsweise mal vor Ende des Programms das Becken. Und da die Beteiligung eher sehr dünn ist, ist Rene der einzige, der wirklich bis zum Schluss durchhält. Aber selbst der klagt über leichte Krampfneigung in der Wade.
Freitag
Mein Gitarrenlehrer liest mit mal wieder die Leviten. Ach, wenn das nur so einfach wäre, wie Radfahren: Einfach losschrubben und gut is. Habe mir da wohl eine Nummer ausgesucht, die meine spielerischen Möglichkeiten deutlich übersteigt. Liegt also wohl auf einem Level mit dem Gigathlon. Also ganz klar was für mich: Eine Herausforderung. Für alle Experten: Eine Gigue von Bach aus der berühmten Suite wo auch das Bourrée drin ist, welches dieser Flötenspieler namens Anderson so schön verpoppt hat.
Dafür gleich danach die Schlitties an und um den Teich gefegt. Fuß ist fast wieder in Ordnung, gehe auch nicht ganz so tief in die Hocke. Die Eisfläche ist fast leer, nur gegen Ende läuft der Hauptradschrauber meines örtlichen Dealers auf und legt ein paar Flotte Runden hin. Danke Google Earth kann ich auch endlich ermitteln, dass ich wohl knapp 14 km geschlittert bin.
Samstag
Mangelndes Training kann man zu einem gewissen Grad durch besseres Material ersetzen. Stimmt für Laufschuhe allerdings nur bedingt. Aber meine sind definitiv fertig. Und da Karin frei hat, setzten wir uns Nachmittags in den Zug nach Erfurt und beehren die dortigen Laufexperten.
Laufbandanalyse scheint etwas out zu sein, dafür werden meine alten Rennsemmeln genauer examiniert. Das direkte Nachfolgemodell ist nix, das jenige, welche mir am Besten passt, in einem furchtbaren schwarz-gold gehalten. Aber da ich nicht mit den Augen laufe erstehe ich dieses Paar Wundertreter (Diadora, Mythos cusion), die in limitierter Auflage von ebbes über 4000 gebaut wurden und von einem gewissen Gelindo Bordin (Olympiasieger Marathon 1988) mit designt worden sind. Der hat auch für jeden Schuh ein kleines, wirklich und wahrhaftig selbst und eigenhändig unterschriebenes, Autogrammkärtchen samt Erinnerungsmedaille beigefügt. Der Laufexperte meint, wenn die Schuhe tot wären, könnte man die immer noch über E-Bay gewinnbringend an Fans verscheuern. Wäre vielleicht ein schöner Preis für den ersten Hit nach der was-weiß-ich-Marke. Irgendwie verirrt sich noch ein zweites Paar Schuhe in meinen Einkaufsbeutel (Brooks, Defyance).
Ich laufe meist 2 Schuhe im Wechsel, ein drittes Paar ist kein Fehler. Das bringt Abwechselung für den Fuß und bessere Erholung für den Schuh nach einem längeren Lauf. Und wer mehrere Schuhe zur Auswahl hat, kann die Wettkämpfe in seinem Lieblingsschuh laufen.
Sonntag
Da ab morgen, zumindest theoretisch, eine Woche mit größeren Umfängen ansteht, sehe ich keine Notwendigkeit darin, bei Regen draußen rumzuturnen. Karin und ich versuchen noch mal die Langlaufrunde von letzter Woche. Ober schneit es noch, aber der Schnee ist so pappig, dass er sich blitzschnell als Bremse unter die Ski setzt und wir bergab sogar noch anschieben müssen. Macht keine Spaß. Ab nach Hause. Dort Trainingsplan für eine meiner beiden Schwimmgruppen. Falls jemand wissen will, wie ich das methodisch mache, bitte mal posten. Ansonsten schenke ich mir die Mühe.
__________________
Keine Panik!
|