gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - joschis Blog
Thema: joschis Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2009, 08:56   #96
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von joschi_grace Beitrag anzeigen
Ja, ich scheine zuviel O2 zu verbrauchen. Der "Trainer" hat das auch gesagt und tipte auf den Beinschlag, aber er war sich auch nicht sicher, weil er mich nicht gut kennt und meine Performance zum ersten mal gesehen hat. Er glaubt nicht, dass mir die Kraft fehlt, denn wenn ich langsamer werde ist mein Bewegungsablauf (vorallem Arme) immernoch korrekt. Seine Empfehlung war 6 Wochen Grundlage, Atempyramide und auf den Beinschlag achten.

300m Beinschlag am Stück? Das habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert!!! Muss man das denn können? Wie trainiert man denn sowas? Ich glaube ich würde es eher nicht schaffen. (Soll ich mir eine Pullboy besorgen?)

Wie lässt sich die Haltemuskulatur trocken üben? Ist das das selbe wie Rumpfstabilisation?

Danke für die Tips und die Fragen!
Es geht weniger um die 300m, sondern generell um die indirekte Frage, ob Du einen korrekten Beinschlag beherrscht oder nicht. Die Frage danach hättest Du nicht so beantworten können. Also, Dein Beinschlag ist verkehrt (ansonsten hättest Du die Frage mit 'ja' beantwortet). Wobei der Bewegungsablauf korrekt sein kann, nur die Muskulatur, die Du dazu benutzt, ist die falsche. Ich vermute, Du bewegst mit der Unterschenkelmuskulatur die erheblich größere Oberschenkelmuskulatur, dabei solltest Du aus der Hüfte, also die Oberschenkelmuskulatur einsetzen. Also genau andersherum. Das Dumme ist, von außen sieht man das nicht. Also, aus der Hüfte heraus den Beinschlag vornehmen. Etwas Trockentraining gibt es auch, stell Dich hin (evtl festhalten) und schwinge ein Bein locker aus der Hüfte vor und zurück, der Unterschenkel sollte völlig entspannt sein. Das solltest Du dann auch mal im Wasser probieren (schwimmend, nicht stehend). Ist schwierig, lohnt sich aber. Dann kannst Du bald die eingangs gestellte Frage mit 'Ja' beantworten.

Die Amplitude des Beinschlages würde ich nicht ändern, das hätte Dein Trainer gesehen und korrigiert.

Rumpfstabi ist Training für die Haltemuskulatur.

Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich ausgedrückt

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten