gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Bike für alles?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt Heute, 08:23   #28
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Und worauf trainieren professionelle Triathleten überwiegend? Auf einem Rennrad...

BZF mit TT-Bikes sind halt auch eine Modeerscheinung der letzten GTs. Wie lange geht ein BZF? 15 km...

Ein TT auf Dauer ist einfach zu statisch in der Position, was mE Raum für größere Abnutzungserscheinungen bietet (Nacken, Lendenwirbel ab L3). Bei einem Rennrad hast mehr Positionsmäglichkeiten und sitzt nicht so aggressiv. Zumal bergauf und betrunken ein Rennrad klar einem TT überlegen ist. Kannst an einem Rennradlenker beim Klettern besser ziehen, in der Abfahrt ist es agiler.

Im Verkehr ist ein Rennrad einem TT überlegen. Von Auflegern bis zu Bremsen ist der Weg länger.

Zeitfahrräder haben ihre Daseinsberechtigung, aber an nem Rennrad als Allrounder kommen die nie vorbei.

Und ich habe viele n+1 TTs...
Zumal es einen Unterschied macht, ob die Profis mit 500 Watt 30 km/h den Berg hoch fahren im Vergleich zu mir, wenn ich mit 210 Watt bei 12-15 Prozent mit 11 km/h den Berg hoch fahre. Da geht mir Aero am A.... vorbei und ich will einfach nur bequem den Berg hoch und das geht mit dem Rennrad viel besser.
Nogi87 ist offline   Mit Zitat antworten