Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Korruption war in der Ukraine schon immer ein Problem, wie auch in Russland. Ich halte es für gut nachvollziehbar, dass diese Strukturen auch zu Kriegszeiten gedeihen.
|
Nicht nur zu Kriegszeiten und schon gar nicht nur auf die Ukraine oder Russland bezogen. Generell in Krisensituationen, z.B. bei Umweltkatastrophen, wenn also "schnell und unbürokratisch viel Geld" bewegt wird, ist die Gefahr für Korruption und Geldwäsche größer als sonst, weil dann Kontrollmechanismen übergangen werden (können). Das Geld wird dann z.B. über verschiedenen Konten geleitet und auch sogar Mitbeteiligte aus den Geberländern bekommen dieses gewaschenes Geld in Form von Immobilien, Anteilen usw. wieder als scheinbar legales Geld zurück. DE als großes Geberland muss da natürlich genau hinschauen. Das ist doch völlig klar.