Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rälph
					 
				 
				Setzt man die LD Startgebühren mit den Kosten für Ausrüstung ins Verhältnis, hat sich doch nichts groß geändert. Schon vor 25 Jahren kostete eine Ironman LD grob 10% eines richtig guten Rades, das ist auch heute noch so. Ähnliche Zusammenhänge kann man vermutlich auch bei Neos und Laufschuhen beobachten. 
 
Klar kann man einen Haufen Geld sparen, wenn man nur kleine Wettkämpfe macht. Man könnte aber auch materialmäßig dezenter unterwegs sein oder völlig unnötige Sachen wie Traingslager auf Malle oder den Kanaren streichen. Ist jetzt aber auch nichts wirklich neues. Triathlon ist halt teuer und ich habe den Eindruck, dass das viele Athleten auch irgendwie geil finden, besonders wenn es ums Equipment geht. 
			
		 | 
	
	
 Ironman-Roth kostete 1988 105 DM, was damals der eine oder andere meiner Kollegen als unverschämt ansah. Ein Colnago mit Campa Rekord, also "ein richtig guten Rad", gab es aber nicht für 1000 DM. 
Nach Malle flogen meist nur die Besten oder aus einem Kader. Heute ist das alles durchkommerzialisiert. 
Sonntags haben wir selbst kleine Sprints organisiert. Das ersetzt natürlich kein echtes Rennen, ist aber ein guter Lückenfüller.
