gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2025, 10:07   #123
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich finde das für den Marathon einer der besten Reize, deshalb würde ich den nicht zu früh verpulvern, sondern mir den für die letzten 8-10 Wochen aufheben vor dem Wettkampf. Hat ja auch aufgrund der Vorermüdung ein gewisses Verletzungsrisiko, wettkampffern würde ich das eher in die die mittellangen Läufe oder als Crescendo in kürzere Läufe packen.
Ich habe hier andere Erfahrungen gemacht. 35km mit EB hatte ich ganzjährig auf dem Plan. Wichtig war nur, diese nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen zu laufen. Aber 20 bis 25km easy und dann noch 10 bis 15km mit MRT + 20s ist super zum Aufbau. Und am Ende werden EB's eben etwas schneller. Nur die EB ganzjährig in Richtung MRT haben schnell ins Plateau geführt. Was ich auch immer noch spannend finde sind die Squires gegen Ende der Vorbereitung. Auch HMRT finde ich spannend. Eine Zeit lang locker und dann 3km @ HMRT, wieder locker, nochmal z.B. 3km @ HMRT und wieder locker finde ich sehr abwechslungsreich und nicht so fordernd. Gegen Ende der Vorbereitung werden aus den 3km dann 6km. Sehr schöne und abwechslungsreiche Einheit.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten