Zitat:
Zitat von Meik
So pauschalisiert habe ich nicht 
|
sorry, kam so rüber.
Zitat:
Zitat von Meik
Es ist aber nunmal so und auch menschlich dass viele Entscheidungen eben nicht auf nüchternen Fakten und Zahlen beruhen.
|
Natürlich, Entscheidungen sind im seltensten Fall rein rational, es ist immer eine wesentliche emotionale Komponente dabei, sogar wenn man sich alles aus- (und schön-) rechnet. Am Ende entscheidet immer der "was ist es
mir Wert"-Faktor.
Zitat:
Zitat von Meik
Ich wagen zu bezweifeln dass deine Argumentationskette irgendwo zutrifft. Wer keine Steuererklärung macht hat auch keine Ahnung was er zurückbekommen würde. Wer eine PV nicht durchrechnet weiß nicht was die ihm einbringen könnte. Wer nicht rechnet und sich nüchtern mit Fakten und Zahlen auseinandersetzt kann halt nur auf Basis von Meinungen, Vorurteilen oder den Infos in seiner Sozial-Media-Blase entscheiden. Eben auf den Infos die in seinem Kopf ankommen, Meinungen denen er vertraut, ...
|
Es gibt aber genügend Fälle, in denen sich Rechnen nicht lohnt, weil es mir nicht wichtig genug ist, oder den Aufwand nicht Wert. Ich könnte immer die Tank-App benutzen, um möglichst billig zu tanken - oder ich tanke, wenn ich es brauche. Ich könnte Rabattkärtchen haben, um bei jedem 10. Mal ein Brot kostenlos zu bekommen - aber ich habe keine Lust darauf. Ein anderer könnte nachrechnen, was er ohne Rauchen spart - tut er aber nicht. Mehrere Arbeitskollegen halten jedes Fahrrad für mehr als 200 € für überteuert. Nur ein Kollege hat mal auf meinen Rat hin sich genauer damit befasst, und seine Meinung geändert. Das ist auch bei größeren möglichen Summen u.U. so, ist eben immer eine legitime persönliche Entscheidung. Das macht die Vielfalt der Menschheit aus.
Zitat:
Zitat von Meik
Genauso wie dein Märchen mit den AKWs, auch unsere alten Trümmer in D sind nicht billig wenn die weiterlaufen. Das "neueste" AKW ist Neckarwestheim 2, Baubeginn 1982. Wir sind mittlerweile 43 Jahre später, die nominelle Lebensdauer selbst des neuesten Blockes ist abgelaufen. Wir haben kein modernes sicheres AKW stehen dass problemlos weiterlaufen könnte. Von den Kosten und der im Gegensatz zu deiner Meinung kaum vorhandenen Regelbarkeit ganz zu schweigen. Die sind nur in einem engen Lastbereich schnell regelbar.
|
Das Thema hatten wir schon öfter, hier werden wir uns nicht einig, jeder wertet die Information auf seine Weise (ich halte z.B. 50 % Regelbereich nicht für einen "schmalen Bereich"). Ich halte nun mal Deine Auflistung für falsch, aber ich sehe eine Detaildiskussion darüber hier für überflüssig. (Und all die Länder, die in Zukunft auf Kernkraft setzen, sehen es ähnlich wie ich).