Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Sorry, aber das stimmt nicht ganz. Die wesentliche Entwicklung im Bereich der Solarzellen war bis Anfang der 90-er Jahre erreicht mit über 20 % Wirkungsgrad, seither tut sich im Verhältnis wenig Neues, außer die Kostensenkung durch Massenproduktion, was aber keine große Entwicklungsinvestition mehr benötigte.
|
Diese Kostensenkung ist aber sehr extrem, außerdem die Steigerung der Produktion (Stückzahlen). Wie gesagt, China kann aktuell pro Jahr das Sechsfache an Solarpaneelen ausliefern, was derzeit in den USA und Deutschland zusammengerechnet installiert ist.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Neue Technologien sind oft erst mal teurer als die bestehenden, schon wegen der Stückzahlen; wenn sie aber überzeugende Vorteile für die Käufer bieten, setzen sie sich auch ohne politische Anstrengungen durch. Politische Aktion ist vor allem dann nötig, wenn die Nutzervorteile nicht groß genug sind um einen Marktvorteil zu bieten, wenn man eine Entwicklung beschleunigen will, oder wenn man, wie China, eine Marktdominanz anstrebt.
|
Was in Deiner Argumentation erneut fehlt, ist der Klimawandel und die Notwendigkeit, künftig auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
Zudem ist Dein Argument eine gute Verdeutlichung der Blindheit des Marktes gegenüber dem Umweltschutz. Ähnlich blind ist er gegenüber dem Tierwohl und vielen anderen ethischen Belangen.