Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von sybenwurz  Das kapier ich sowieso nicht und werds auch nimmer.Da bauense riesen Kübel mit Elektroantrieb und wo es pfiffig wär, wenn man an jedes Rad ein feines Motörchen pflanzen könnte, einzeln und unabhängig geregelt für Geländefahrten, so dass die ganze Differential- und -sperr-Technik passée wär und extravagante Geländefähigkeiten möglich wären, passiert: nix.
 | 
	
 Ist ja nicht so, dass es in Deutschland keine Ideen dazu gegeben hätte. Vor ca. 15 Jahren hat Audi an der Entwicklung eines Autos mit vier Motoren gearbeitet. Auch hat Audi ungefähr zur gleichen Zeit an einem "E-Auto" gebaut, bei dem der Strom für den Elektromotor durch einen Wankelmotor erzeugt werden sollte da es eben noch keine leistungsfähigen Batterien gab, bzw. die Reichweite der damaligen E-Autos recht gering war. Das war zur einen Zeit, als Audi den Slogan "Vorsprung durch Technik" noch lebte. Soweit ich weiss, hat VW sämtliche Entwicklungen in diese Richtung bei Audi gestoppt. Was aus Audi wurde ist bekannt, eine langweilige Marke ohne Innovation. 
Die Idee mit vier Nabenmotoren hat vor über zehn Jahren AMG mit dem SLS E Cell aufgegriffen. Auf YouTube gibts ein Video von Röhrl von seiner Fahrt in der Kiste.