Zitat:
Zitat von svenio
Wie müsste der Strommarkt denn gestaltet werden, dass er Deiner Meinung nach effizient funktioniert und trotzdem die Versorgungssicherheit gewährleistet?
|
Man sollte auf jeden Fall von der reinen Fokussierung auf die Gestehungskosten einer Einheit wegkommen. Ich bin sogar überzeugt, dass Wind und Sonne einen sinnvollen und nichtmal kleinen Beitrag leisten können. Aber nicht zu jedem Preis. Man müsste das gesamte System betrachten und auch die Resilienz gegen diverse äußere Problemstellungen. Nimm das Problem in Frankreich, die genauso einseitig in eine Richtung gehen wie wir. Nur unterscheidet sich der Weg. Ich glaube übrigens nicht, dass man hier nur den Markt entscheiden lassen sollte. Ich habe nur darauf verwiesen, dass die Kosten in der Realität anders aussehen als die reine Gestehung. Du hast einige Länder, wo wirklich der Spotmarkt dominiert. Australien, USA oder Chile. In den Emerging Markets hast Du fast überall eine zentral gesteuerte Infrastruktur. Im einzelnen Segment ist dann wiederum ein radikaler Markt. China ist hier brutal. Wahrscheinlich gibt es keinen optimalen Weg. Fakt ist, dass es fast alle Länder auf der Welt schaffen, den Strom zu einem Bruchteil von uns zu erzeugen. Ich hatte gerade eine Holdinggründung auf Zypern. Da wurde mir vorab als Nachteil ein hoher Strompreis dargelegt. Der war 65% des deutschen Preises.