Zitat:
Zitat von holti72
Die Politik will einfach nicht der Buhmann sein, wenn die deutsche Autoindustrie den Bach runtergeht. Das geht nur, in dem sie den Verbrennerausstieg zurücknimmt.
|
Logisch, Geld verdienen tun die Autofirmen überwiegend nur mit Verbrennern, die E-Autos sind noch ein relativ kleiner Beitrag zum Gewinn.
Zitat:
Zitat von holti72
Der Druck wird eh aus dem Markt kommen. Als Exportabhängige Industrie machen deutsche Automobilhersteller das große Geld eh im Ausland, und das steht den elektrischen Autos wesentlich offener Gegenüber als der Heimatmarkt. Es wird ihnen nichts nutzen wenn die Deutschen (oder Europäer) weiterhin Verbrenner kaufen, der Rest der Welt sich aber anders entwickelt.
|
Weltweit werden immer noch ca. 3/4 aller neuen Autos als Verbrenner gekauft (sogar in China noch ca. 50 %) - diese werden, auch wegen der weiter fortgeschrittenen Abschreibung der Entwicklungen noch länger ein sehr wesentlicher Beitrag zu den Firmengewinnen sein. Das auszublenden ist bei allem Respekt für Zukunftsprognosen wirtschaftlich unsinnig.
Zitat:
Zitat von holti72
Du kannst dich drehen oder wenden wie Du willst, der Markt wird das regeln, aber nicht der deutsche Markt. It's the economy, stupid!
|
Da stimme ich zu - solange man den Markt nicht durch Verbote und Subventionen allzusehr verzerrt. Lassen wir den Markt entscheiden - und die Manager ihre Marktprognosen selber machen, unabhängig von politischen Vorgaben.