Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Das sind allerdings bisher nicht gerade viele (Marktanteil ca. 1 %).
Deine Aussage klingt so, daß die EU die Autos eigentlich billiger macht,
|
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem..._komplett.html
Die Chinesen sind "nur" bei 2%, aber guck dir mal die Steigerungsraten an, bin mal gespannt wie das weitergeht ...
Und wenn man guckt wo die Akkus herkommen wird's für Europa ganz duster. China, Japan, Südkorea, der Rest ist unter ferner liefen. Das ist DER Markt im Moment. Ob bei Handys, Notebooks bis Werkzeugakkus, PV-Akkus über E-Autos bis zu Großspeichern. Das Know-How ist halt systematisch mit "wir kaufen beim billigsten Zulieferer" abgegeben worden.
Und ja, die EU macht Autos billiger, auch wenn das für AfD-Quellen natürlich absolut unmöglich ist und das Feindbild EU natürlich aufrecht erhalten werden muss. Einer der Hauptgründe ist dass die Tatsache dass die EU-Vorgaben in weiten Teilen der Welt anerkannt werden, du brauchst also nur noch ein Auto nach einer Vorgabe bauen und eine Prüfung dafür schaffen und nicht in jedem Land eigene Vorschriften abdecken, das ist alleine schon ein immenser aufwand.
Und dann guck mal dahinter wer an den Vorgaben mitarbeitet und welchen Einfluss die Hersteller haben.
Dass die Kleinwagen vom Markt verschwinden hat andere Gründe. Die Leute mit weniger Geld wollen keinen neuen Kleinwagen, die kaufen lieber den 2 Jahre alten Golf oder noch größer statt neu. Es gibt halt kaum noch Kundschaft für den neuen Kleinwagen, die Leute wollen dicke Kisten. Lieber den Dacia SUV als den Polo. Genauso wie mit den SUV auch das Segment der kleinen Vans nach und nach gestorben ist.