gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2025, 14:52   #4123
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.400
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das Baltikum scheint mir auch noch NATO Gebiet zu sein. Aber vielleicht hast Du ja aktuellere Informationen.
Ich habe eine KI gefragt, wie NATO-Soldaten dort gegen Russland kämpfen könnten, ohne dass der NATO-Bündnisfall eintreten würde.

Folgendes bekam ich als Antwort:

  1. Freiwillige oder bilaterale Missionen: Staaten können Truppen entsenden, die nicht offiziell unter NATO-Kommando stehen. Beispiel: US-Soldaten in Polen operieren unter nationalem Kommando.
  2. Verteidigung gegen hybride Bedrohungen: Wenn Russland z. B. mit Cyberangriffen, Desinformation oder „grünen Männchen“ (nicht gekennzeichnete Soldaten) agiert, kann man militärisch reagieren, ohne dass es als „bewaffneter Angriff“ im Sinne von Artikel 5 gilt.
  3. Begrenzte Gefechte oder Grenzscharmütze:l Wenn es zu kleineren militärischen Zwischenfällen kommt, kann ein Staat sich verteidigen, ohne dass die NATO als Ganzes eingreift.
  4. Operationen außerhalb des NATO-Gebiets: Wenn NATO-Staaten z. B. in der Ukraine kämpfen (wie es einige Freiwillige oder private Militärfirmen tun), ist das kein Bündnisfall, weil die Ukraine kein NATO-Mitglied ist.


Das hat mich Wurst ca. 30s gekostet.

Ich denke also, da könnte man was machen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten