Hi Foxi,
wie gesagt ich bin nicht der schnellste und habe noch sehr viel zu lernen und reserven. Mir macht es auch einfach riesig Spaß, aber das ist hoffentlich bei jedem hier im Forum so :-)
Gerne gebe ich paar ausführliche Einblicke in den Ironman 70.3 Knokke-Heist.
Der Ort Knokke-Heist ist gelegen in der Nordseeküste und wird gerne als Monte-Carlo von Belgien bezeichnet, da hier doch eine Menge Geld im Spiel ist.
Bekannt für den endlos langen Zeedijk kann man wunderbar an der Küste spazieren gehen oder mit dem Rad ein Tour machen.
Es gibt in Knokke-Heist und Umgebung diverse Hotels, jedoch habe ich aus Gesprächen mit anderen Athleten erfahren, die meisten nehmen eine Ferienwohnung und bleiben ein paar Tage.
Einschlägige Angebote gibt es im Netz zu hauf.
Ich selber nutze eine Ferienwohnung die in Familienhand ist und reise Freitags an und bleibe bis Montags, sofern es der Job zulässt.
Es gibt mehrere Supermärkte und Restaurants die in jeder Preisklasse etwas anbieten.
Am Ortseingang kann man auch per Camper auf dem dortigen Campingplatz sein Lager aufschlagen.
Geschwommen wird im Kanal im holländischen Sluis. Sluis selber ist ca. 12 Kilometer von Knokke entfernt. Am Rennwochenende gibt es eine Shuttleverbindung für Athleten zwischen den Orten und zusätzlich am Sonntag für Zuschauer.
Am Renntag wird der kleine Ort komplett für den Verkehr gesperrt.
Die meisten Teilnehmer fahren am Samstag mit eigenen Rad von Knokke nach Sluis checken dort ein und nehmen den Shuttlebus zurück.
Auch ich bevorzuge diese Variante, da sie total entspannt und unkompliziert ist.
Das schwimmen in Kanal selber ist relativ simpel und einfach, auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite wieder runter.
Leider ist der Kanal nicht der sauberste und man kommt immer wieder mit abgestorbenen Pflanzen zB in Berührung.
Dann eine kurze Wechselzone und ab aufs Rad.
Die Radstrecke ist ein 90km Rundkurs und führt abwechselnd durch Holland und Belgien. Topfebenen ist es rein topographisch keine Herausforderung. Jedoch weht ein stetiger Wind von Westen und auf längeren Ebenen ohne Windschutz steht man schon ziemlich in diesem.
Der Belag ist ausschließlich Apshalt mal rauer und mal feiner. Größere Schlaglöcher gibt es nicht. Dafür einen Abschnitt Kopfsteinpflaster (Paris - Roubaix lässt grüßen) auf dem man gut durchgeschüttelt wird und man gut herausfindet, ob alle Flaschen am Rad halten.
T2 ist dann wieder in Knokke selber im Stadion des ansässigen Fußballvereins gelegen.
Von dort geht es über eine kurze Verbindung auf den Zeedijk und 3 Runden á 7 Kilometer sind zu bewerkstelligen. Komplett auf Asphalt, links und rechts gesäumt von Zuschauern. Aber auch hier gilt wieder der Wind an der Küste ist stetig vorhanden und wenn die Sonne scheint, dann sucht man vergeblich Schatten.
Allgemein ist die Stimmung überall der Strecke einfach toll, überall stehen Menschen und feuern einen an. Beeindrucken finde ich es am Kanal, da dort wirklich die komplette Strecke beiseitig mit Menschen gesäumt ist.
Auf dem Kopfsteinpflasterabschnitt beim Rad, gibt es ein Stimmungsnest. Ich fühle mich da immer ein wenig, wie bei der TdF.
Beim Laufen ist klar, da geht die Party ab! Man hört so oft ein Allez oder Come on. Wie ich bereits geschrieben habe, der Ort und die komplette Region stehen an dem Wochenende voll hinter der Veranstaltung und machen ein großes Happening daraus.
Wer also eine Ebene Strecke sucht und mit Wind gut zurechtkommt, der ist in Knokke gut aufgehoben und wird seinen Spaß haben!
Auch kann man das Rennen gut mit einem Kurzurlaub verbinden und ein paar schöne Tage an der Küste genießen.
Ich hoffe Ihr habt meinen Worten entnommen, dass ich voller Begeisterung für den Ironman 70.3 in Knokke-Heist bin und mich jetzt schon auf 2026 freue!
__________________
2025
Iroman 70.3 Knokke --> Second in row !
|