Zitat:
Zitat von Jimmi
Update:
Wir haben die zwei Anbieter verglichen. Bevorzugt hatten wir Creaton/WattWerk, weil mein Schwiegersohn Dachdecker ist und mit Creaton gerne würde.
Diese hatten in einem zweiten Angebot ohne Batterie die Preise schon angehoben und wenn ich jetzt die Batterie wieder dazurechne, kämen wir ohne sachliche Begründung und obwohl die Preise der Hardware sinken um 2.000 € teuer als vorher. Auf den Akku schlagen die auf den Internetpreis satte 2.000 € drauf. Der Mehrwert ist mir schleierhaft. Die 14 montierbaren Module sind auf dem Markt für unter 1.000 € erhältlich, die Wechselrichter sind auch nicht teuer. Letztendlich schlägt jeder in der Kette seine Marge drauf.
Ein anderer lokaler Anbieter liegt ca. 5.000 € unter Creaton. Auch dort kostet der Akku 1.000 mehr als im Netz, aber das Angebot ist besser aufgeschlüsselt.
|
wir haben für 10.5 KwPeak installiert 10200 Euro bezahlt, inkl. Deye Wechselrichter, der 48 Volt Akkus richtig hoch laden kann. das ganze inkl. Zählerumbau und auch noch zusatzarbeiten wie setzen von Kabeln für Klima und Wallbox.Deutsche Firma, Deutsche Arbeiter, Arbeitssicherheit eingehalten.
Ein Akku mit 15 Kwh kostet 1500 Euro, wir sind dann also bei 12000 Euro...
Wir wollten auch selber aufs Dach, aber bei dem Preis hätten wir viel Arbeit für vielleicht 1500 Euro Ersparnis getauscht.