Zitat:
Zitat von Matthias75
Die Dichtmilch fließt aber dummerweise überwiegend dahin, wo die Physik sie hingefördert, also entweder nach unten (im Stand) oder radial nach außen (während der Fahrt). „Radial nach innen“ ist physikalisch nicht vorgesehen.
M.
|
Ums Ventil zu verpappen, reichts allemal, Physik hin oder her.
Mich wundert dabei, bzw. bei den Instandsetzungsorgien, die daraus resultieren nur, dass sich immer noch alle nach Kräften zu schinden scheinen als sei das ein Muss (oder ne gerechte Strafe).
3D-Druck macht kleine, leichte Werkzeuge möglich, dank derer man sich weder mit dem Pöppelchen, das man zum Sclaverandventilaufpumpen aufdrehen muss, rumplagen muss, noch mit dem Ventileinsatz als Ganzem oder der Rändelmutter vom Ventilschaft. Egal wie die Platzverhältnisse drumrum sind.
Was ich bei der Rändelmutter generell nicht kapiere: die gabs schon vor Tubeless auch als Sechskantausführung, die so effektiv anzuziehen war, dass man damit den Schlauch direkt so fest ins Ventilloch der Felge demmeln konnte, dass der Schlauch gleich wieder an der Stelle hinüber war.
Wieso es hier jetzt dieses starre Festhalten am Rändel gibt, der nur mit Fingerspitzen und damit vollkommen unspezifisch angezogen werden kann in Zeiten, wo zuverlässiges Abdichten sticht, ist eins Rätsel, die ich noch nicht für mich auflösen konnte.