Mit 4 Nächten Abstand ist von Post-Ironman-Blues nichts zu spüren, sondern riesige Motivation SUB10 anzugehen und dann zu schauen, was geht.
Ich sammle mir gerade mal alle Points, die ich von außen verbessern kann (der Großteil muss natürlich von mir und Training kommen).
Schwimmen: Ggf. nochmal eine Trainerstunde, ansonsten durch 2 Mal die Woche im Winter und 3 Mal die Woche im Frühjahr versuchen etwas besser und ökonomischer zu werden (reine Zeit/ Nutzen-Überlegung, da die Zeit auf dem Rad vermutlich besser investiert ist)
Rad: Hier habe ich definitiv mit Abstand riesen Potential! Wenn ich die Ergebnisse richtig analysiert habe, gab es im gesamten Ironman CPH KEINEN Mann vor mir, der eine schlechtere Radzeit hatte.
Lauf: Hier werde ich vermutlich alles so lassen, ggf. Laufvolumen reduzieren (wobei ich gerne laufe und auch orthopädisch keine Probleme habe), da 85 Km in den Peakwochen, als AG wie ich lese recht viel ist. Marathon unter 3:30 sollte ich mit einem weiteren Jahr Training vermutlich hinbekommen (ich kann das Fahren im Vorfeld mit höherem IF schwer einschätzen, dieses Jahr wäre vermutlich auch schon eine 3:30 gegangen, wenn ich mit dem Ziel und Bewusstsein losgelaufen wäre)
Working Punkte:
Top1:
VIEL mehr Bike-Volumen (gerade im Winter die FTP ordentlich erhöhen)
Weitere Punkte, die sicher einige Minuten bringen:
Neues TT-Bike (integrierte Toolbox, 52/36 oder mehr (aktuell 50/34))
neues Fitting (auch vor Radkauf) mit höherem Fokus auf Aerodynamik (habe hier Komsport oder Elsenbach im Auge)
neue Radschuhe (z.B. Shimano TR901) (vermutlich kein Riesenpunkt, aber ich habe aktuell das Einsteigermodell von Shimano aus 2015 aus einem Abverkauf)
Zeitfahrhelm (aktuell habe ich den Van Rysel Aero Roadhelm)
Aero Flasche statt runder Bomber im Rahmendreieck, Flaschen hinter dem Sattel werde ich in Roth weglassen können, da das neue Rad vermutlich integrierte Toolbox hat und ich die zweite Wasserflasche selbst im Ironman nicht brauchte)
gewachste Kette (bisher normales F100 Kettenöl)
Adios Pro 4/ Alphafly statt Saucony Endorphin Pro 4 (find die super bequem, aber die anderen beiden sind definitiv aggressiver vermutlich)
Radcomputer besser integriert (Position am Basebar vermutlich so das Unaerodynamischte was geht

)
Rad pinkeln lernen
Plastikbecher trinken üben, um nicht in den VP zu gehen
Freue mich über Anregungen! Ich frage mich aktuell primär, wie ich die Off-Season gestalte. Im Internet finden man primär Pläne mit max. 8 h, aber ich würde gerne mehr trainieren und vermutlich wäre der Ertrag dann auch höher...