gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2025, 08:10   #23
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.633
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen

Wenn manche zur Arbeit mit dem Rad pendeln und dabei 17km/h fahren und das auf Strava hochladen, dann ist es halt Teil der Statistik.
Die Infrastruktur am Wohnort spielt durchaus auch eine Rolle. Wenn ich bei mir zu Hause zu meiner Standard-100km Radrunde aufbreche, habe ich auf den ersten 7km 12 Ampeln . Macht hin und zurück 24. Da kommen auf 40 Minuten Nettofahrzeit 15 Minuten Standzeit mit entsprechend Bremsen/Ausrollen mit entsprechend dichtem Verkehr.

Die nächsten 13km sind deutlich besser mit nur 6 Ampeln und ich kann auch mal 5km am Stück fahren ohne obligaten Stopp.

Erst dann kann ich 60km ohne Unterbrechung fahren.

Deshalb fahr ich sehr selten draußen nur 2h Rad im Training, weil ich eigentlich eine Stunde als deutlich weniger effizient rausstreichen kann und erst ab 3 1/2h das Gefühl einer längeren Grundlagenfahrt habe.

Wenn Du von Deinem Gartentor startest, ist der Unterschied zu einer Rolleneinheit vermutlich nicht groß.

Geändert von Antracis (20.08.2025 um 09:52 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten